Tank ab .. aber wie? :S

Fahrpraxis und Pflegetipps sowie Kauftipps

Topic author
Johnny Winter
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 313
Registriert: Do 27. Sep 2007, 10:35
Vorname: Buddy
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Wohnort: North Circular Road, Stonebridge, London

Tank ab .. aber wie? :S

Beitrag von Johnny Winter » Sa 13. Okt 2007, 11:43

Hallo Leute!

ich möcht meiner lady mal unters röckchen sehn und den tank abnehmen umd alles schön zu reinigen und hald mal drunterschauen. Nur hab ich n kleines problem und zwar krieg ich den tank ned ab, hab die lange schraube unterm sitz rausgedreht, aber da ist ja nochmal n "bolzen" drin der es verunmöglicht den tank einfach abzuheben :S gibts da irgend nen trick bei oder mach ich einfach was falsch? bin dankbar auf eure antworten.

[url]http://houseofmotorcycles.bikebandit.com/partsbandit/assets/schematics/Triumph/TR-0606-420.gif[/url]

Aufm bild die NR 7.

gruss
Loud Pipes save Lives .. Es gibt nur 1 Wahres Fahrzeug auf 4Rädern! [url=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3a/2008-06-12-CAMARO-SS-1967-00001.JPG]es kann nur einen geben![/url]

Topic author
Johnny Winter
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 313
Registriert: Do 27. Sep 2007, 10:35
Vorname: Buddy
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Wohnort: North Circular Road, Stonebridge, London

Beitrag von Johnny Winter » Sa 13. Okt 2007, 11:52

Hab ne interessante Page gefunden ist zwar gedacht zum ersatzteile zu ordern aber die haben da auch alle möglichen explosionszeichnungen drinn, alles was das herz begehrt

[url]http://www.bikebandit.com/parts/Triumph/DAYTONA+675/All[/url]
Loud Pipes save Lives .. Es gibt nur 1 Wahres Fahrzeug auf 4Rädern! [url=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3a/2008-06-12-CAMARO-SS-1967-00001.JPG]es kann nur einen geben![/url]

the grinch
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1335
Registriert: So 15. Jul 2007, 21:23
Wohnort: 51143 Köln

Beitrag von the grinch » Sa 13. Okt 2007, 12:37

Den Bolzen von der rechten Seite aus mit einem z.B. kleinen Schlitz-Schraubendreher rausschieben.

Wenn du dann den Tank anhebst siehst du 2 Entlüftungschläuche ganz links und ganz rechts, 2 Stromanschlüsse in der Mitte und die Benzinleitung. Diese auch einfach abziehen ( kann sein das paar Tropfen kommen, ist aber sonst Dicht ).

Hoffe es hilft...
Jage nur das was du auch töten kannst...

Topic author
Johnny Winter
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 313
Registriert: Do 27. Sep 2007, 10:35
Vorname: Buddy
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Wohnort: North Circular Road, Stonebridge, London

Beitrag von Johnny Winter » Sa 13. Okt 2007, 12:39

thx grinch! werds grad mal ausprobieren. Wegen den anschlüssen, muss ich die bescrhiften damit ich weis wo welcher stecker wieder rankommt oder sind die so das man die nicht ans falsche ort stecken kann? ahja, tank schräg hochhalten und dann schieben oder mit dem schraubenzieher durch das gewinde und in vertrikaler lage rausklopfen, was geht besser? :) ach, ich probier einfach
werd über erfolg oder misserfolg berichten, kraftaufwand etc [smilie=1hammer.gif]
Loud Pipes save Lives .. Es gibt nur 1 Wahres Fahrzeug auf 4Rädern! [url=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3a/2008-06-12-CAMARO-SS-1967-00001.JPG]es kann nur einen geben![/url]

the grinch
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1335
Registriert: So 15. Jul 2007, 21:23
Wohnort: 51143 Köln

Beitrag von the grinch » Sa 13. Okt 2007, 12:44

Brauchst die eigentlich nicht beschriften nur den linken und rechten Entlüftungschlauch nicht verwechseln, den Rest einfach "hinlegen" da wo er war, kann man aber an den Anschlüssen erkennen.
Viel Kraft brauchst du nicht, nur aufpassen das du vorne wo der Tank befestigt ist, mit der Klammer den Ramen nicht zerkratzt.

Beim Bolzen reicht es wenn du nen Zentimeter raus schiebst, den Rest kannst du mit der Flachzange rausziehen.
Jage nur das was du auch töten kannst...

Topic author
Johnny Winter
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 313
Registriert: Do 27. Sep 2007, 10:35
Vorname: Buddy
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Wohnort: North Circular Road, Stonebridge, London

Beitrag von Johnny Winter » Sa 13. Okt 2007, 12:49

saubi PDT_Armataz_07 werds grad nachm mittagessen probieren
Loud Pipes save Lives .. Es gibt nur 1 Wahres Fahrzeug auf 4Rädern! [url=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3a/2008-06-12-CAMARO-SS-1967-00001.JPG]es kann nur einen geben![/url]

Xylit
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 664
Registriert: Mi 1. Aug 2007, 11:38
Vorname: Eike
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 27333 Bücken
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von Xylit » Sa 13. Okt 2007, 13:17

So und nicht anders wirds gemacht! ;-)


ps: steck den Kraftstoffschlauf danach wieder fest genug auf den Stecker der Kraftstoffpumpe - meiner ist mal abgegangen ... schon nen blödes Gefühl, wenn man irgendwo auf der Straße steht weil die Kleine nicht mehr läuft und vor lauter 20 cm hohen Bordsteinen nicht mal von der Straße kann ... PDT_Armataz_25

Topic author
Johnny Winter
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 313
Registriert: Do 27. Sep 2007, 10:35
Vorname: Buddy
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Wohnort: North Circular Road, Stonebridge, London

Beitrag von Johnny Winter » Sa 13. Okt 2007, 13:54

so hatt ja alles tiptop geklappt wie mir das beschrieben wurde :) ja der kraftstoffschlauch geht verdammt streng.
versuch nun die airbox abzunehmen, aber da unten ist alles so derbe verschachtelt krieg die ohne anleitung ned raus und will nix falsch machen. hab die vordere halteschraube des luftfilterkastens gelöst, kann mir jemand erklären wie ich nun weiter vorgehn muss damit ichd as teil sauber weg bekomme und zum gasseil komm, jetzt wo ich ihn schonmal offen hab kann ich grad die drossel entfernen dann entfallen für mich kosten beim freundlichen :)

thx!
Loud Pipes save Lives .. Es gibt nur 1 Wahres Fahrzeug auf 4Rädern! [url=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3a/2008-06-12-CAMARO-SS-1967-00001.JPG]es kann nur einen geben![/url]

Nobody
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1735
Registriert: Sa 21. Apr 2007, 13:07

Beitrag von Nobody » Sa 13. Okt 2007, 14:39

wenn du dir das buch kaufst wirst glücker damit ;)
sry aber weiter helfen kann ich dir leider nich..

tical
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2340
Registriert: Do 9. Aug 2007, 08:46
Wohnort: Auenstein

Beitrag von tical » Sa 13. Okt 2007, 15:29

Ich hab mal irgendwo beschrieben wie die Drossel rauskommt.

Wer das mal suchen

EDIT
tical hat geschrieben: Fahrersitz weg
Tank runter
Airbox öffnen
Sekundärluftschlauch lösen
Airbox ganz runter
Der Gasanschlag ist dann mit zwei Schrauben befestigt
Diese lösen und Anschlag raus
Dann sollten zwei etwas kürzere Schrauben vorhanden sein, evtl. hat die der Dealer noch, wenn er sie gedrosselt hat. Diese anschraueben und alles wieder drauf.
Der inoffizielle Souschwoob [img]http://www.smileygarden.de/smilie/Flaggen/fahne83-001.gif[/img]

the safest sex is no sex at all

[url=http://triumphdaytona675.siteboard.eu/f3t117-meine-daytona-675-sle-super-limited-edition.html?st=0&sk=t&sd=a]ticals SLE[/url]
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von sid » Sa 13. Okt 2007, 21:42

habe heute mit meinem schrauber auch den tank abgenommen. dabei muß man höllisch aufpassen, weil der benzinschlauch, den man abstecken kann, sehr starr ist und bei mir auch noch ungünstig verdreht war. wenn der und der weiße plastikausgang der benzinpumpe mit der zeit immer spröder werden, ist auf die dauer vorprogrammiert, dass man das teil an der benzimpumpe beim hochklappen abbricht. das kost dann schnell mal richtig geld. haben deswegen den schlauch gleich rausgerissen und gegen einen flexibleren, längeren ersetzt. vorsicht, der muß drucksicher sein! wenn's is, kann ich noch ein foto reinstellen.

bei der gelegenheit hat tom die beiden entlüftungsschläuche gleich mit weggeschmissen. ist sein größtes hobby :mrgreen: . nachdem die aber eh abgeknickt waren und sich wohl auch öfters zusetzen (laut t675.net), kann man wohl getrost drauf verzichten.

nächster wichtiger punkt, wenn das ding schonmal offen steht: die beiden stecker, die am hinteren ende des tanks quer verlaufen (einer von der lichtmaschine, einer weiß i ned) unbedingt auseinanderstecken, auf korrossion prüfen, evtl. reinigen, versiegeln und so legen, dass sie nicht den ganzen dreck, der da vom hinterrad hinspritzt mit offenen armen empfangen. meine waren schon nach 8tkm trocken und teilweise sogar mit sand drin. außerdem wurde wohl schon bei der montage gepfuscht und jeweils ein pol verbogen.
mein schwanz brennt!
Benutzeravatar

eltron
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 761
Registriert: So 23. Sep 2007, 23:14
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 977* Nähe Würzburg
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von eltron » Sa 13. Okt 2007, 23:49

Das man den Tank nicht -wie bei den 916- einfach nach hinten wegklappen kann wird ja bei der Kleinen durch den Blechwinkel an der hinteren Halterung verhindert.
Im Originalzustand sind ja die Schläuche, Leitungen zu kurz....

Aber hat schon mal jemand einfach den Winkel abgeschnitten um so einen Klapptank zu haben??

tom1
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 394
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:19
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 84140 Gangkofen
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von tom1 » Fr 19. Okt 2007, 11:47

HI Leute,
also den Tank kann man ansich einfach nach hinten wegklappen.........wenn Triumph nicht grad so nen drecks Benzinschlauch verwenden würde der unflexibel ist wie ein "Rohr"............. wenn man ohne Gefühl den Tank "einfach" hochklappen würde läuft man unweigerlich Gefahr den Anschlußnibbel des Kraftstoffpumpenflansches (unten am Tank auf den der Kraftstoffschlauch aufgesteckt ist) abzureissen............das wiederrum bedeutet.........neue Benzinpumpe ......geschätzter Preis (genau müsste ich nachschauen) ca. 6-800€.

Also paßt auf wenn Ihr den Tank hoch macht das kann scheiß TEUER werden!

Und wer Ihn oben hat und nicht ruiniert ist PDT_Armataz_18 sollte sich alle Stecker da drunter mal in ruhe ganz genau anschauen - ich empfehle eine größer Menge Sikikon Sprühfett, oder irgendwas Korrosionshemmendes "einzukaufen" [smilie=action-smiley-039.gif]

Gruß
Tom

tical
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2340
Registriert: Do 9. Aug 2007, 08:46
Wohnort: Auenstein

Beitrag von tical » Fr 19. Okt 2007, 11:52

Also ich kann den Tank nicht ganz nacht hinten wegklappen, auch wenn sämtliche Schläuche "demontiert" sind.
durch den Blechwinkel an der hinteren Halterung verhindert.
So ist es zumindest bei mir auch
Der inoffizielle Souschwoob [img]http://www.smileygarden.de/smilie/Flaggen/fahne83-001.gif[/img]

the safest sex is no sex at all

[url=http://triumphdaytona675.siteboard.eu/f3t117-meine-daytona-675-sle-super-limited-edition.html?st=0&sk=t&sd=a]ticals SLE[/url]

tom1
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 394
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:19
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 84140 Gangkofen
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von tom1 » Sa 20. Okt 2007, 20:33

HI,
also gemeint ist nicht "ganz nach hinten" das ist richtig - aber man kann ihn recht schön hoch nehmen das ist im Grunde schon OK so..... aber ... der scheiß Schlauch!!!

Gruß
Tom
Antworten