Alle Jahre wieder ... Einmotten

Fahrpraxis und Pflegetipps sowie Kauftipps
Benutzeravatar

Topic author
DonArcturus
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 739
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 10:59
Vorname: Oliver
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Gräfelfing bei München
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Alle Jahre wieder ... Einmotten

Beitrag von DonArcturus » Mo 6. Okt 2014, 14:47

Sers miteinand! Weizen1

Die Straßen werden dreckig, die Blätter fallen gold-braun von den Bäumen, das perforierte Leder wird zu kühl und das Wetter spielt auch immer weniger mit... da wird es doch langsam Zeit, unsere Schönheiten in den wohlverdienten Schönheitsschlaf zu schicken. Zumindest für die Weicheier unter uns [smilie=biggrin.gif]

Nun wollte ich mal auflisten und fragen, was für eine Winterpause gemacht werden sollte und was - speziell bei der Tona - wichtig zu erledigen wäre. Allgemeine Punkte wären ja:

- Waschen
- Ölwechsel
- Reifendruck erhöhen
- Reifen entlasten (oder wenn nicht möglich, immer wieder ein Stückchen weiter schieben, damit keine Druckpunkte im Reifen entstehen)
- Mit Korrosionschutz behandeln (ich schmier da immer Wachs drauf, das ich NICHT abpoliere)
- Fuel Protect in den Tank schütten und fahren, bis alles verteilt ist (bei meiner alten Maschine habe ich immer den Hahn zugedreht und das Benzin in der Leitung/Pumpe/Vergaser entleert -> bei der Tona ratsam?)
- Natürlich auch volltanken!
- reicht Batterie abklemmen oder besser an Ladegerät anschließen?
- Kette gut fetten
- Natürlich zudecken

Im Handbuch steht, dass man die Zündkerzen abschrauben und ein Löffel Öl auf die Kolben geben sollte. Ist das nötig oder "zuviel des Guten"?

Was ist speziell für die Tona wichtig? Reichen die oben genannten Punkte (ich hoffe, ich hab nichts vergessen)? Über Vorschläge/Tips wäre ich euch sehr dankbar! :wink:

Gruß,

Da Don
"Ha Ha!" - Admiral Nelson
Benutzeravatar

tripletreiber
Moderator
Moderator
Beiträge: 3577
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 23:43
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Limburg an der Lahn
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Alle Jahre wieder ... Einmotten

Beitrag von tripletreiber » Mo 6. Okt 2014, 17:07

Saubermachen,
Volltanken,
Rein in die Garage

FERTIG
TRIUMPH CHALLENGE 2014
TRIUMPH CHALLENGE 2015
TRIUMPH CHALLENGE 2016
SUPER TRIPLES 2017
DLC, Ducati Club Race
SUPER TRIPLES 2019

[smilie=sign1_mod_boese.gif]

Bertzel

Re: Alle Jahre wieder ... Einmotten

Beitrag von Bertzel » Mo 6. Okt 2014, 17:56

Mit meine bisherigen Maschinen hab ichs immer folgendermaßen gemacht:

- Waschen
- Ölwechsel
- Voll tanken
- Reifen entlasten
- Kette schmieren
- Batterie ausbauen und 2-3 mal im Winter ans Ladegerät hängen
- zudecken

Würde mich auch interessieren, obs bei der Daytona noch irgendwelche "wichtigen" Dinge gibt.

Frenzy_Frog
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 71
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 12:23
Vorname: Michi
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Aresing
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: AW: Alle Jahre wieder ... Einmotten

Beitrag von Frenzy_Frog » Mo 6. Okt 2014, 20:02

Ölwechsel mache ich immer erst im Frühjahr, weil sonst das Öl ja 4-5 Monate "ungenutzt" drin ist... Was haltet ihr davon?
Sonst waschen, Batterie raus und ab und an laden, Tank mache ich leer und packe ihn in den Keller, einfach weil der Platz da ist [img]http://www.phpbb8.de/mobiquo/emoji-from-app.php?i=16&.png[/img] und ich das bei meiner alten Lady auch gemacht habe (RD 350).
Stehen tut sie aufgebockt auf Montageständern
Benutzeravatar

Fetzi87
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 587
Registriert: So 30. Dez 2012, 17:17
Vorname: Ferdi
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:

Re: Alle Jahre wieder ... Einmotten

Beitrag von Fetzi87 » Mo 6. Okt 2014, 20:06

6. Okt 2014, 17:56 » Bertzel hat geschrieben:Mit meine bisherigen Maschinen hab ichs immer folgendermaßen gemacht:

- Waschen
- Ölwechsel
- Voll tanken
- Reifen entlasten
- Kette schmieren
- Batterie ausbauen und 2-3 mal im Winter ans Ladegerät hängen
- zudecken
Genau so mach ichs auch. Hin und wieder kommt die Plane runter zum Lüften und um die kleine anzugucken Weizen1
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2019
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alle Jahre wieder ... Einmotten

Beitrag von ketchup#13 » Mo 6. Okt 2014, 20:11

Moin!!
O
Öl besser im Herbst wexxeln, damit der Motor von innen den besten Korossionsschutz hat. Dem Öl ist es egal obs in der Flasche ist oder im Motor....bei altem Öl hat der Dreck darin über den Winter schön Zeit sich abzusetzen, und die Säureanteile fressen innen am Block rum...........also lieber wexxeln!!

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Alle Jahre wieder ... Einmotten

Beitrag von Sordo » Mo 6. Okt 2014, 20:58

Waschen und danach noch warmlaufen lassen oder besser noch ein kleines Ründchen fahren damit in den letzten ecken keine Feuchtigkeit stehen bleibt.
Volltanken damit der tank innen keinen Rost ansetzen kann.
Batterieerhaltungsladegerät anschließen, das läd und entläd die Batterie (Stillstand ist der Tot ) Weizen1
Wichtig : möglichst trocken bei konstanten Temperaturen lagern, bei wechselnden Temperaturen ist die bildung von Kondensat größer.
Abdecken jedoch nicht Luftdicht oder mit Plane, die Abdeckung sollte luftdurchlässig sein.



Jedoch laufen die Diskussionen für die Aufbewahrung im Wohnzimmer bei mir noch auf Hochtouren :mrgreen:
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Combo
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 91
Registriert: Di 25. Feb 2014, 18:52
Vorname: Sebastian
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Geschlecht:

Re: Alle Jahre wieder ... Einmotten

Beitrag von Combo » Di 7. Okt 2014, 08:05

-Voll Tanken (wegen Blech Tank und so :wink: )
-Luftdruck anpassen
-Waschen
-Kette schmieren
-Batterie raus und ans Lade/Pflege Gerät schließen
-in der Garage am Montageständer aufbocken
-ein bisschen weinen [smilie=frown.gif]
-Sie abdecken
-Beim weggehen mich immer wieder wehmütig umdrehen

Winter is s...TsssTsss...e... :?
Benutzeravatar

DenisS
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2647
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 21:17
Vorname: Denis
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 21266 Jesteburg
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Alle Jahre wieder ... Einmotten

Beitrag von DenisS » Di 7. Okt 2014, 09:20

Hier noch ein Geheimtipp :wink: - das Ding hat immer wunderbar funktioniert. Habe sie 2 Jahre benutzt als ich noch keinen Keller mit Fussbodenheizuing hatte :mrgreen: :

https://www.louis.de/artikel/korrosions ... t=19406782

Cheers
#612
Krone richten....
Benutzeravatar

Pille
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 648
Registriert: Do 22. Aug 2013, 14:17
Vorname: Andreas
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Falkensee
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Alle Jahre wieder ... Einmotten

Beitrag von Pille » Di 7. Okt 2014, 18:58

So ne Wundertüte hatte ich auch, hat super geklappt.
Nur nicht die Entfeuchterbeutel vergessen. :idea:
Ansonsten gelegentlicher Wasserwechsel und Fische füttern. :lol:
„Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.“
(Walter Röhrl)
Weizen1
Benutzeravatar

Topic author
DonArcturus
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 739
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 10:59
Vorname: Oliver
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Gräfelfing bei München
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Alle Jahre wieder ... Einmotten

Beitrag von DonArcturus » Mi 8. Okt 2014, 10:27

Diese "Tüte" hat ne Freundin mir auch empfohlen. Wenn das tatsächlich so einen Unterschied macht, werde ich es mir mal zulegen.

Mir wurde sonst nämlich immer empfohlen, ein atmungsaktives Tuch (wie eben Baumwolle :roll: ) drüber zu werfen.

Danke für den Tip :wink:
"Ha Ha!" - Admiral Nelson

Oli92
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 17
Registriert: Di 3. Jun 2014, 00:02
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Hat sich bedankt: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Alle Jahre wieder ... Einmotten

Beitrag von Oli92 » Do 9. Okt 2014, 00:25

Wie lange kann man die Batterie eingentlich abgeklemmt lassen, ohne das die Tona schanden nimmt?
Weil die Steuergeräte benötigen ja auch minimal Energie.
Benutzeravatar

tripletreiber
Moderator
Moderator
Beiträge: 3577
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 23:43
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Limburg an der Lahn
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Alle Jahre wieder ... Einmotten

Beitrag von tripletreiber » Do 9. Okt 2014, 07:42

Keine sorge, da kann nichts kaputt gehen selbst wenn du die Daytona jahrelang ohne Batterie in die Ecke stellst
TRIUMPH CHALLENGE 2014
TRIUMPH CHALLENGE 2015
TRIUMPH CHALLENGE 2016
SUPER TRIPLES 2017
DLC, Ducati Club Race
SUPER TRIPLES 2019

[smilie=sign1_mod_boese.gif]

Bertzel

Re: Alle Jahre wieder ... Einmotten

Beitrag von Bertzel » Mo 27. Okt 2014, 10:31

Hab gerade was nettes gefunden, falls jemand noch keinen ordentlichen Stellplatz für den Winter hat...immerhin besser als nix.

http://die-motorradgarage.de/media/Motorradgarage.mp4
Benutzeravatar

Topic author
DonArcturus
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 739
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 10:59
Vorname: Oliver
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Gräfelfing bei München
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Alle Jahre wieder ... Einmotten

Beitrag von DonArcturus » Mo 27. Okt 2014, 14:31

Naja, ob das Ding auch vor Frost und Feuchtigkeit ausreichend schützt? Für ne Sommergarage ist das Ding aber sicher ganz gut.

Ich habe mir jetzt mal die Konservierungs-Tüte von DenisS geholt. :mrgreen: Problem dabei ist: wie bocke ich die Maschine auf, dass beide Reifen unbelastet sind?
"Ha Ha!" - Admiral Nelson
Antworten