Seite 1 von 1

Ölwechsel 2008er Daytona

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 15:52
von Maddin319
Hallo,

suchfunktion wurd benutzt, hat mir aber nichts sinnigs gebracht.

Da ich seid geraumer Zeit keine Garantie mehr habe möchte ich jetzt auch meine Öl + Filterwechsel selbst machen. Hab eine Daytona bhj 2008 mit einer FIN: 3717**
Ölfilter hab ich einen von Champion gekauft, Dichtung hab ich auch.
Öl habe ich das Vollsynth. Shell Advance Ultra 10w-40 knapp 2,9 liter

Jetzt bin ich doch sehr verwirrt im Werkstatthandbuch steht :

Oil capacity (dry fill) : 3.0L
Oil capacity (wet fill including filter) : 2.6L
Oil capacity (wet fill excluding filter) :2.4L

Jetzt dacht ich da benötig ich 2,6 liter...

Hab jedoch ne alte Rechnung gefunden, da haben die mir 3,6 Liter Motul 7100 berechnet, auf Nachfrage meinten die, "das dieses Model mit der FIN, 3,6liter fasst"
Habt ihr das schonmal gehört?

Hätte halt 2,6liter abgefüllt und reingekippt, kurz angemacht, dass sich das öl verteilt und dann gemessen.

Wenn die aber sagen 3,6 liter kommen rein, dann hät ich 1 liter zu wenig und beim anmachen ist das ja gift fürs mopped.

Kann das abgelassene Öl leider nicht messen, geht direkt in sammelbehälter.

Re: Ölwechsel 2008er Daytona

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 07:57
von Freck
Hallo Maddin,

bei meinem 09er Eisen hat mir der Schraubär gesagt das von 2,8 auf 3,1L angehoben wurde. Daher sollte die höhere Füllmenge wohl schon stimmen kannst aber bei Triumph ja mal durchklingeln.

Re: Ölwechsel 2008er Daytona

Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 12:15
von B12
Da die Daytonas "Ölanfällig" sind wen zu wenig drinnen ist würde ich lieber zu viel reinmachen.
Daran ist wohl mein alter Motor gestorben, weil der Jungspunt De.. keine Ahnung von Motoren hatte :evil:

Daher siehst du in meinem Thread das ich ein Öl Schauglas verbaut habe, nicht ohne Grund.
Könnte mir vorstellen das in schnellen Kurven zu viel Fliehkraft ist und damit das Öl von der Pumpe weggedrückt wird.
Diese zieht dann Luft und das war es dann auch für irgendeine Lagerstelle.
Form der Ölwanne gefällt mir auch nicht ist halt aber so :wink:

Also zu deinem Thema - lieber zu viel Öl, als zu wenig.
Wen du eine Möglichkeit hast mach soviel Öl rein bevor die Kurbelwelle ins Öl taucht.
Und noch wichtig mach das Ölschwallblech / Ölwannendichtung der neuen Modell rein.
Das verhindert nämlich das wegsacken des Öls in der Wanne. Habe leider kein Foto gerade zur Hand,
sonst könnte ich dir das zeigen.

Re: Ölwechsel 2008er Daytona

Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 13:40
von docvale846
[url=http://www.worldoftriumph.com/toppy/triumph_motorcycle_parts_large_image_M50.php?block_01=100&block_02=100058405-1-2&block_03=610410]Alte Dichtung[/url] vs. [url=http://www.triumph675.net/forum/attachment.php?attachmentid=102025&stc=1&d=1394635031]neue Dichtung[/url]. :wink:

Re: Ölwechsel 2008er Daytona

Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 17:49
von B12
[smilie=pray.gif]

Re: Ölwechsel 2008er Daytona

Verfasst: So 17. Aug 2014, 16:38
von VK5NIKO
Sagtmal Leute verlasst ihr euch wirklich auf die Füllmengen angaben :? Lass dein altes öl ab und mach dein ölfilter raus lass beides schön lang offen und stell eine wanne drunter bis nichtsmehr rausläuft.Dichtfläche vom ölfilter säubern dann schraubst den neuen ölfilter dran ( neuen Dichtring vom ölfilter mit öl einschmieren).Dann Ölablassschraube mit neuem Dichtring einschrauben (vorsicht nicht zufest sonst ab) Danach füllst du soviel öl ein bis es am Peilstab ganz oben ist( dabei bitte maschine gerade stellen nicht auf dem Seitenständer) und startest kurz die maschine ohne Gas bis das öllämpchen im cockpit aus ist.Dann wartest kurz und kontrolierst den ölstand und füllst in bis kurz unter die max makierung auf.Dann fährst deine Maschine auf betriebstemparatur und stellst sie 5 min hin und wartets.Erneut ölstand kontrollieren und gegebenfalls bis max auffüllen am ölpeilstab.Alles nochmal auf dichtigkeit prüfen und fertig ist dein ölwechsel.

Re: Ölwechsel 2008er Daytona

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 16:03
von Will89
Ich fahr zwar eine 09er Tona aber hätte mal eine Frage zum Ölwechsel und möchte nicht extra einen neuen Thread aufmachen ...

Bin gerade dabei sämtliche Betriebsflüssigkeiten zu wechseln und heute war das Öl dran.
Beim austropfen lassen des alten Ölfilters sind mir dann viele klitze kleine Metallpartikel aufgefallen...
Auf den ersten Blick sah es nach Kupfer aus, kann aber auch an dem Öl gelegen haben, da es dunkelbraun ist.
Bin seit dem letzten Ölwechsel nur 8-9 Tage auf der Rennstrecke gewesen (über's Jahr verteilt) ... sollte ich mir jetzt sorgen machen?
Oder kann das auch normaler Verschleiß und/oder evtl. Abrieb der Kupplung sein?

Hab mal einen Liter vom Altöl in eine Glasflasche gefüllt und schau mal was sich da so absetzt. :wink:
Achja, ich hatte vollsynthetisches Rowe 10W-60 drin, das soll auch wieder rein (reiner Rennbetrieb)

Danke schonmal für die Hilfe!

Re: Ölwechsel 2008er Daytona

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 16:19
von Will89
Musste erstmal schauen ob man das auf den Bildern überhaupt erkennt, aber ich denke man kann es sehen...
Das glitzernde Öl :roll:

Re: Ölwechsel 2008er Daytona

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 16:56
von Mark
Kupfer wäre Lagerschalen :o

Re: Ölwechsel 2008er Daytona

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 17:04
von Mark
Das hatte ich mal bei nem M3 gehabt, da war der Motor aber schon mehr oder weniger platt.

Ich an deiner Stelle würde keinen Meter mehr fahren, aber so ne Diagnose ist natürlich immer nur durch die Glaskugel gemacht :)

Re: Ölwechsel 2008er Daytona

Verfasst: So 3. Mai 2015, 22:26
von Will89
Hm ... nuja ich hab mal einen Liter gefiltert und in dem Leinentuch ist nicht wirklich was hängen geblieben.
3-4 sehr kleine Partikel.
Im gefilterten Öl glitzerts immernoch ein bisschen. [smilie=confused.gif]
Ich versuch das jetzt mal nicht zuu ernst zu nehmen.
Werde also das neue Öl jetzt im Mai ein paar Trainingstage fahren und dann nochmal ablassen und schauen wie das aussieht.
Mehr kann ich erstmal nicht machen... immer schön positiv denken

:)

Re: Ölwechsel 2008er Daytona

Verfasst: So 3. Mai 2015, 22:42
von Mark
also WENN das die Lager sein sollten, dann würde der schon klacken. Vielleicht wirklich die Kupplung oder was vom Getriebe?

Aber beobachte das besser

Re: Ölwechsel 2008er Daytona

Verfasst: So 3. Mai 2015, 22:51
von sulpch
Nabend,

du hast ja nur 2.Möglichkeiten fahren, oder aufmachen.
Du kannst auch eine Ölanalyse machen lassen, würde die von Total empfehlen: [url=http://www.impulsplus.de/html/anac-diagnose-system.html]Total Anac[/url]
Ich hab vor 3 Wochen einen Ventilkeil im Öl gefunden :shock: ,hing an der magnetischen Ölablassschraube. Sachen gibt's.....

mfg