Erfahrung Tankrucksack etc.

Fahrpraxis und Pflegetipps sowie Kauftipps

the grinch
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1335
Registriert: So 15. Jul 2007, 21:23
Wohnort: 51143 Köln

Beitrag von the grinch » Mo 26. Nov 2007, 21:00

Danke für den Tipp...
Jage nur das was du auch töten kannst...

Dodger79
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1088
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 01:21
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 21502 Geesthacht

Beitrag von Dodger79 » Mo 10. Dez 2007, 13:10

Ich hab am Wochenende durch Zufall eine weitere Gepäcktransportmöglichkeit entdeckt. War mit der Tona bei meinen Eltern und wusste nicht, wie ich meine Nikolaussachen nach Hause kriege, also bin ich in den Keller gestiefelt und habe ein wenig in meinem "Reservistenschrank" mit alten Bundeswehrsachen gewühlt. Gefunden (und dann auch benutzt) habe ich mein altes Koppeltragegestell (-> http://www.ranger-onlineshop.de/1340400.ahtml) mit zwei Mehrzwecktaschen (-> http://www.ranger-onlineshop.de/1340500.ahtml). Praktisch dabei: anders als bei einem Rucksack ist die Lastverteilung tourentauglicher und die oftmals auf einer Kombi angebrachten Rückenreflektoren werden nicht verdeckt.

Und was passt da so rein? Mit drücken und quetschen habe ich zwei Taschen folgendes bekommen:
- Milka Weihnachtsmischung
- Schachtel Pralinen
- Taschenbuch
- Packung Taschentücher
- 3 Paar BW-Socken
- 3 lange Unterhosen (BW)
- 2 Thermo-Longsleeves (BW)
- dicken Schal
- Halstuch
- Sturmhaube
- 1 Rollkragenpullover

Also gar nicht mal so wenig und klamottenmäßig schon mehr, als man für eine Wochenendtour braucht. Platz an der Koppel wäre locker für mindestens eine weitere Mehrzwecktasche (z.B. für Regenkombi) und ne Zahnbürste etc. könnte man auch noch in die beiden anderen stopfen. Sieht natürlich komisch aus, praktisch ist es aber trotzdem.[/url]
Zuletzt geändert von Dodger79 am Fr 14. Dez 2007, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

Synthetic
Moderator
Moderator
Beiträge: 5266
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:21
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von Synthetic » Mo 10. Dez 2007, 13:17

Hats du Fotos gemacht? [smilie=spy.gif] Würd mich intressieren...
Wenn dir nachts die Eichel brennt, morgens die Daytona rennt! Bild

Dodger79
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1088
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 01:21
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 21502 Geesthacht

Beitrag von Dodger79 » Mo 10. Dez 2007, 13:37

Synthetic hat geschrieben:Hats du Fotos gemacht? [smilie=spy.gif] Würd mich intressieren...
Ne, hab ich nicht. Hab zum Adventsessen bei meinen Eltern nur sehr selten meine nicht vorhandene Cam dabei ;-) Aber wie gesagt, der Trick ist die richtige Packtechnik, bügelfrisch kriegt man die Sachen nicht mit. Schön klein zusammenrollen und dann drücken, stopfen und quetschen was das Zeug hält.

Ich kann ja nochmal eine Packvorbereitung und das Ergebnis mit der Handycam festhalten.

Nobody
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1735
Registriert: Sa 21. Apr 2007, 13:07

Beitrag von Nobody » Mi 12. Dez 2007, 09:16

kommen bei dein beiden links nur bei mir zwei weiße seiten?!

Dodger79
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1088
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 01:21
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 21502 Geesthacht

Beitrag von Dodger79 » Fr 14. Dez 2007, 11:27

Nobody hat geschrieben:kommen bei dein beiden links nur bei mir zwei weiße seiten?!
Bei mir eben auch, ahb das mal umgebaut, bei mir geht's nun wieder.

Nobody
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1735
Registriert: Sa 21. Apr 2007, 13:07

Beitrag von Nobody » Fr 14. Dez 2007, 18:41

Dodger79 hat geschrieben:
Nobody hat geschrieben:kommen bei dein beiden links nur bei mir zwei weiße seiten?!
Bei mir eben auch, ahb das mal umgebaut, bei mir geht's nun wieder.
ah sehr schön geht nun wieder..die bilder sind witzigerweise bei beiden artikeln die gleichen

Black675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 809
Registriert: So 16. Dez 2007, 22:28

Beitrag von Black675 » Mo 17. Dez 2007, 17:30

Moinzen!

Ich schwöre auch auf die Bagster-Lösung.
Kein langes Rumfrickeln, das Ding sitzt bombenfest, es gibt unterschiedlichste Ausführungen (Größen) und die Qualität ist einfach klasse.

Und, für mich auch ein wichtiger Grund, ich habe gleichzeitig ein Tankkondom. Keine Kratzer, kein stumpfer Lack von den Knien oder dem Reißverschluß.

Klar, die Optik ist kein Burner, aber als ich mein altes Möpp verkauft habe, sah der Tank nach 9 Jahren noch aus wie neu.

Aber so setzt wohl jeder seine Prioritäten anders.

Bunte Grüße
Black675
Benutzeravatar

Simon
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 496
Registriert: Fr 18. Jul 2008, 12:29
Daytonafarbe: Jet Black
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Erfahrung Tankrucksack etc.

Beitrag von Simon » Di 2. Jun 2009, 08:38

hi

bin grad am planen der jährlichen 1500-2000 km tour durch die alpen und such mir grad gepäcksysteme raus.
kann jmd der das bagster tankhauben und rucksacksystem hat bilder von diesem im eingebauten zustand posten?

ich dachte an die haube
und diesen rucksack dazu
[url]http://www.tm-accessories.de/shop/product_info.php/info/p375_Bagster-Tankrucksack-Medea.html[/url]

thx
for help

greez
simon

p.s.
wie lässt es sich mit diesem doch recht großem rucksack auf passstraßen fahren stört da irgendwas?
Forumskalender Auflage:

2018: ??? Stk. - 2017: 40 Stk. - 2016: 40 Stk. - 2015: 0 Stk. - 2014: 50 Stk. - 2013: 50 Stk. - 2012: 70 Stk. - 2011: 70 Stk. - 2010: 75 Stk. - 2009: 50 Stk.
Benutzeravatar

Solarbaby
Assozinator
Assozinator
Beiträge: 1849
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 11:30
Vorname: BlauerBock
Daytonafarbe: Neon Blue
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72793 Pfullingen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung Tankrucksack etc.

Beitrag von Solarbaby » Do 4. Jun 2009, 14:56

Bei Tante Louis gibt es gerade einen Held Tankrucksack im Angebot
[url=http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10025091]Klick mich zweimal[/url]

grüße
Solarbaby
Bild
Benutzeravatar

Topic author
Mr. Bad Guy
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 4030
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 18:25
Vorname: Flo
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 63755 Alzenau
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung Tankrucksack etc.

Beitrag von Mr. Bad Guy » Do 4. Jun 2009, 15:13

...unter den Magnetlappen fängt sich der Dreck und du zerkratzt dir den Tank!

Es gibt auch einen Held ohne diese Flügel.... hält bombig!

...habe mich am Wochenende überwinden können und habe mir einen Tankrucksack zugelegt!

Ist ein HELD geworden.... sehr massiv (auch im Preis ;-) ) und ist recht angenehm "zu fahren"...

Volumen: 10 - 17 L
Befestigung: Gummierter Magnetboden (5 Magnete) (bis 200 km/h)

[url=http://img6.imageshack.us/my.php?image=dsc00008nky.jpg][img]http://img6.imageshack.us/img6/3742/dsc00008nky.jpg[/img][/url]

[url=http://img24.imageshack.us/my.php?image=dsc00009glc.jpg][img]http://img24.imageshack.us/img24/9943/dsc00009glc.jpg[/img][/url]

[url=http://img24.imageshack.us/my.php?image=dsc00011opa.jpg][img]http://img24.imageshack.us/img24/3574/dsc00011opa.jpg[/img][/url]

Ich war lange kein Freund von Tankrucksäcken, aber auf längeren Touren einen normalen Rucksack zu schleppen war auch nicht das Wahre!

Im Juni gehts damit in die Auvergne, danach kann ich ja mal aus der Praxis berichten!
Habe natürlich trotzdem noch einen Rucksack auf, da ist aber dann nur der Regenkombi und die Handschuhe drin.... Wiegt praktisch nix!
"Für die einen die Signatur - für die anderen der sinnloseste Satz der Welt!"
Antworten