Seite 2 von 6

Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 23:56
von imprezZive
Der Vorteil liegt vor allem beim hochschalten in der Kurve, da man mit dem Stiefel nicht unter die Raste muss, was ja manchmal nicht mehr so gut passt.

Grüße

Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 08:15
von kulle
http://www.motorradonline.de/sixcms/media.php/53/PS200605_basisknowhow-schaltschema.pdf

Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 06:44
von Duffy
Duffy hat geschrieben:Wie meinst du das mit einfach raus schrauben? Das Kugelgelnk hat doch kein Gewinde... [smilie=s014.gif]
So, hab das Kugelgelenk nun auf der äußeren Seite. Hatte doch ein Gewinde :mrgreen:

Jetzt stellt sich mir die nächste Frage...
Wie bekomme ich die Klemmschraube vom Hebel wieder rein? Dadurch, dass der Hebel jetzt in der anderen Position montiert ist, stoße ich mit der Schraube an den Kühlwasser Behälter. Also ich kann die Schraube gar nicht festziehen, da ich die Schraube nicht ins Gewinde bekomme auf Grund dieses Platzmangels...
Gibts da nen Trick oder muss ich jetzt echt den Kühlwasserbehälter kurz ausm Weg schaffen [smilie=thinking1.gif]

Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 09:32
von Daytoner46
nein es geht mit ziehen und drücken auch so ist aber sehr fummelig, das heist kühlwasserbehälter weg drücken und die schaltstange drehen also ob man schalten will nach rechts rum wenn du davor stehst den sollte es gehen, ging zumindest bei mir OKPef

Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 09:50
von Duffy
Daytoner46 hat geschrieben:nein es geht mit ziehen und drücken auch so ist aber sehr fummelig, das heist kühlwasserbehälter weg drücken und die schaltstange drehen also ob man schalten will nach rechts rum wenn du davor stehst den sollte es gehen, ging zumindest bei mir OKPef
Das werde ich heute ausprobieren.
Super, danke OKPef

Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 11:44
von Duffy
So, Schaltgestänge wieder montiert und alles arbeitet umgekehrt so wie ich es mag. [smilie=sleezy.gif]

Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 12:34
von Daytoner46
Soo hier mal des Bild von dem Distanzstück das oben an der schaltnabe (Formteil) befestigt wird und somit die schaltstange nicht an der Fuß seite der Fußrastenanlage vorbei geht sondern bleibt dahinter, lässt sich alles prima schalten ging bei mir wunderbar!!

Länge des Distanzstückes beträgt: 20 mm

Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 14:10
von Duffy
Interessant. Werde das im Laufe der Zeit auch mal versuchen umzusetzen [smilie=s030.gif]

Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 14:35
von Tobias
Daytoner46 hat geschrieben:Soo hier mal des Bild von dem Distanzstück das oben an der schaltnabe (Formteil) befestigt wird und somit die schaltstange nicht an der Fuß seite der Fußrastenanlage vorbei geht sondern bleibt dahinter, lässt sich alles prima schalten ging bei mir wunderbar!!

Länge des Distanzstückes beträgt: 20 mm

Wo bekomm ich son Teil her?

Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 20:17
von Daytoner46
so en teil bekommdt du normalerweiße in jedem baumarkt

Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 21:40
von Schweinemaier
Daytoner46 hat geschrieben:Soo hier mal des Bild von dem Distanzstück das oben an der schaltnabe (Formteil) befestigt wird und somit die schaltstange nicht an der Fuß seite der Fußrastenanlage vorbei geht sondern bleibt dahinter, lässt sich alles prima schalten ging bei mir wunderbar!!

Länge des Distanzstückes beträgt: 20 mm
hab das Schaltschema auch durch so ein Distanzstück gedreht OKPef
mein Distanzstück ist aber aus alu und extra gedreht! [smilie=sleezy.gif] (fals interresse PN an mich)

Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 09:39
von Tobias
Daytoner46 hat geschrieben:so en teil bekommdt du normalerweiße in jedem baumarkt

Ist die Kugel von originalen Schaltgestänge und dann einfach in das Distanzstück eingeschraubt? Sprich unter der Kugel ist ein Gewinde und das Distanzstück hat von innen auch eins?

Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 09:48
von Daytoner46
genau richtig!!! in dem distanzstück ist ein gewinde OKPef

Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 10:09
von Tobias
Super, dachte jetzt irgendwie das Teil mit der Kugel gehört dazu, aber so ein normales Distanzstück werde ich mir wohl gönnen ;)
Muss gestehen hatte mein Schaltgestänge noch nicht auseinandergebaut :)

Danke!

Re: umgedrehtes Schaltscheme mit orig. Rastenanlage möglich?

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 18:07
von Schweinemaier
so mein Lösungsvorschlag! [smilie=sleezy.gif]
http://img705.imageshack.us/i/imgp0015h.jpg/
http://img263.imageshack.us/i/imgp0014fz.jpg/
http://img96.imageshack.us/i/imgp0012q.jpg/
wer interresse an dem Distanzstück hat bitte mit handzeichen melden OKPef