topspeed

Fahrpraxis und Pflegetipps sowie Kauftipps

maarle
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 89
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:50
Vorname: Sebastian
Wohnort: 04838
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: topspeed

Beitrag von maarle » Do 9. Sep 2010, 18:55

daVogel hat geschrieben:Oh Gott, würd niemals länger als den Bruchteil einer Sekunde im Begrenzer fahren. Bist Du WAHNSINNIG???
ich denke er meinte das mit nem ;-)
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1811
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Geschlecht:

Re: topspeed

Beitrag von Racing Junkie » Do 9. Sep 2010, 18:59

maarle hat geschrieben:
daVogel hat geschrieben:Oh Gott, würd niemals länger als den Bruchteil einer Sekunde im Begrenzer fahren. Bist Du WAHNSINNIG???
ich denke er meinte das mit nem ;-)

Das glaub ich nicht.Fahren im Begrenzer ist die effizienteste
Art und Weise Kurbelwellen-und Pleuellager zu schrotten-bekanntlich
der Schwachpunkt des Tona Motors!
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0

maarle
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 89
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:50
Vorname: Sebastian
Wohnort: 04838
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: topspeed

Beitrag von maarle » Do 9. Sep 2010, 19:09

Racing Junkie hat geschrieben:
maarle hat geschrieben:
daVogel hat geschrieben:Oh Gott, würd niemals länger als den Bruchteil einer Sekunde im Begrenzer fahren. Bist Du WAHNSINNIG???
ich denke er meinte das mit nem ;-)
Das glaub ich nicht.Fahren im Begrenzer ist die effizienteste
Art und Weise Kurbelwellen-und Pleuellager zu schrotten-bekanntlich
der Schwachpunkt des Tona Motors!
er wird ja nicht km-weise im Begrenzer hängen...und gerade dafür ist er ja da, das du den Motor nicht zerdrehst.
schließlich kann es immer mal passieren das man in den Begrenzer rasselt...und wenn, einfach schalten oder Gas weg
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: topspeed

Beitrag von daVogel » Do 9. Sep 2010, 20:17

maarle hat geschrieben:
maarle hat geschrieben:
daVogel hat geschrieben:Oh Gott, würd niemals länger als den Bruchteil einer Sekunde im Begrenzer fahren. Bist Du WAHNSINNIG???
ich denke er meinte das mit nem ;-)
Das glaub ich nicht.Fahren im Begrenzer ist die effizienteste
Art und Weise Kurbelwellen-und Pleuellager zu schrotten-bekanntlich
der Schwachpunkt des Tona Motors!
er wird ja nicht km-weise im Begrenzer hängen...und gerade dafür ist er ja da, das du den Motor nicht zerdrehst.
schließlich kann es immer mal passieren das man in den Begrenzer rasselt...und wenn, einfach schalten oder Gas weg
Ähm hab es eigentlich NICHT mit einem ;-) gemeint. War ja auch kein ;-) zu sehen. Oder seht ihr einen ;-) in dem ;-) Beitrag von ;-) mir
Spass beiseite, fahr nicht in den Begrenzer, nicht kurz, nicht lang. Am Besten gar nicht. Weder im ersten noch im sechsten Gang. Sämtliche Motorinnereien sind auf eine gewisse Belastung ausgelegt. Bei einer höheren Umdrehung steigen diese Belastungen rasch an. Beispielsweise werden nicht nur die Lager sondern auch die Ventile und Pleuel sehr stark beansprucht. Dessen Verformung liegt bei Nenndrehzahl über Lebensdauer betrachtet an der oberen Grenze des elastischen Bereich. Wenn Du diese aber ständig, bzw. einmal zu hoch oder zu lange überschreitest verformt sich das gute Pleuel gern mal plastisch oder entschließt sich sich zu teilen und das wollen wir doch tunlichst vermeiden.
Deshalb:

Fahren im Begrenzer = Blöd
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]

maarle
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 89
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:50
Vorname: Sebastian
Wohnort: 04838
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: topspeed

Beitrag von maarle » Do 16. Sep 2010, 21:00

...also nehme ich an, das meine Daytona (´06er) ne Fehlkonstruktion ist, die ´09er Version ja sowieso...die dreht ja noch höher

da hätte man den Drehzahlbegrenzer schon bei ca 8000 einsetzen lassen müssen [smilie=l010.gif] damit da nüscht kaputt geht
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: topspeed

Beitrag von sid » Fr 17. Sep 2010, 09:17

...und ich dachte immer, der Begrenzer setzt ein, bevor die gefährlichen Kolbengeschwindigkeiten erreicht werden. ;-)
mein schwanz brennt!

michieggers
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2534
Registriert: Di 5. Aug 2008, 19:05
Wohnort: 21039 Hamburg
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: topspeed

Beitrag von michieggers » Fr 17. Sep 2010, 12:38

sid hat geschrieben:...und ich dachte immer, der Begrenzer setzt ein, bevor die gefährlichen Kolbengeschwindigkeiten erreicht werden. ;-)
..... Sollte man zumindestens meinen denn sonst macht das ja nicht als zu viel Sinn den bei 14000 einsetzten zu lassen wo es bereits zu spät ist da kann ich leider nicht so ganz folgen.
Mag ja sein das du Recht hast aber vorstellen kann mir das so nicht wie du es erklärst.

maarle
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 89
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:50
Vorname: Sebastian
Wohnort: 04838
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: topspeed

Beitrag von maarle » Fr 17. Sep 2010, 22:50

sid hat geschrieben:...und ich dachte immer, der Begrenzer setzt ein, bevor die gefährlichen Kolbengeschwindigkeiten erreicht werden. ;-)
meine Rede
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: topspeed

Beitrag von daVogel » Sa 18. Sep 2010, 01:07

Der Begrenzer ist eben dafür da, dass Du nicht in den Bereich kommst in dem es schädlich für Gewisse Bauteile ist. Genau.
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]
Benutzeravatar

Mike 675
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3426
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 16:26
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: D*************d
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: topspeed

Beitrag von Mike 675 » Sa 18. Sep 2010, 08:58

Grund für die Drehzahlbegrenzung ist die Gefahr einer mechanischen
Zerstörung bei Überschreiten einer kritischen maximalen Drehzahl.

Da unsere kleine bei ca. 12000 Touren ihr max. Drehmoment von 72 Nm
erreicht hat, ist es unsinnig in den Begrenzer zu fahren... erst recht
bei Dauerbetrieb von einigen minuten, was dann passiert steht ja oben. ;-)
DAS ZIEL IST DER WEG!

Willi 67
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 219
Registriert: So 6. Dez 2009, 19:57

Re: topspeed

Beitrag von Willi 67 » Sa 18. Sep 2010, 18:05

Hi Leute, ich habe mal auch eine Frage dazu.

Mein Modell ist ein 06 und der rote Bereich setzt ja dort ab 14000U/min ein.
Ab wann kommt denn der Begrenzer? Bin auch schon in die 14000 U/min gekommen(Höchstgeschwindigkeit zu testen), habe aber von einen Drehzahlbegrenzer nichts gemerkt.

Gruß Willi
Benutzeravatar

rgv250
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 629
Registriert: Do 25. Mär 2010, 21:21
Vorname: Gerd
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: topspeed

Beitrag von rgv250 » So 19. Sep 2010, 13:16

Hallo,
setzt ziemlich sanft ein, soweit ich das weiss, setzt da die zündung alle 1 oder 2mal pro Zyl aus, und das ist alles, und aber auch nur subjektiv, des kommt vor der kritischen geschwindigkeit.

Rennumbauten werden auch um 500 -1500 nach oben "gemapt" ohne das die jetzt zu schnellen Brütern werden und ne Standzeit von nem selbstgetunten mofa haben.

Und soweit ich mich erinnern kann wars bei den SBK-piloten gang und gäbe in den begrenzer zu drehen um zu schalten, funktioniert ja wie son schaltautomat-unterbricht eben die zündung.

Klar hat nen Motor der öfter höher dreht n höheren verschleiss, aber eben auch nur das.

edit: ne null raus gemacht
Zuletzt geändert von rgv250 am Fr 24. Sep 2010, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
---------------
Nuke the Whales
Benutzeravatar

Mike 675
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3426
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 16:26
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: D*************d
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: topspeed

Beitrag von Mike 675 » So 19. Sep 2010, 15:20

Bei Ottomotoren kann sowohl die Zündung als auch die Kraftstoffzufuhr unterbrochen werden.
Die Zündunterbrechung geschah früher durch einen Fliehkraftschalter im Zündverteiler.

Drehzahlbegrenzer sind heute in die elektronischen Steuergeräte von Verbrennungsmotoren
integriert. Heute wird durchweg die Kraftstoffmenge reduziert.
(Und nicht die Zündung unterbrochen)
DAS ZIEL IST DER WEG!
Benutzeravatar

Synthetic
Moderator
Moderator
Beiträge: 5266
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:21
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: topspeed

Beitrag von Synthetic » Di 21. Sep 2010, 12:47

Willi 67 hat geschrieben:Hi Leute, ich habe mal auch eine Frage dazu.

Mein Modell ist ein 06 und der rote Bereich setzt ja dort ab 14000U/min ein.
Ab wann kommt denn der Begrenzer? Bin auch schon in die 14000 U/min gekommen(Höchstgeschwindigkeit zu testen), habe aber von einen Drehzahlbegrenzer nichts gemerkt.

Gruß Willi
Der Begrenzer setzt bei den 06-08er Daytonas bei echten 13325 U/min ein, bei den 09er bei 13750 U/min. Der analoge DZM geht ja etwas vor, deshalb kamst du auf 14000 U/min
Wenn dir nachts die Eichel brennt, morgens die Daytona rennt! Bild
Benutzeravatar

kulle
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 713
Registriert: Di 7. Sep 2010, 16:37
Vorname: Jan
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 80807 München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: topspeed

Beitrag von kulle » Di 21. Sep 2010, 13:10

Mike 675 hat geschrieben:...Da unsere kleine bei ca. 12000 Touren ihr max. Drehmoment von 72 Nm
erreicht hat, ist es unsinnig in den Begrenzer zu fahren...
falsch!
es macht auf jeden fall sinn höher zu drehen als zu der drehzahl bei der das maximale moment anliegt.
und zwar bis zu der drehzahl wo die maximale leistung anliegt. diese liegt in der regel bei noch höherer drehzahl.
Speed never killed anyone, its those sudden stops that hurt!
Antworten