Seite 11 von 15

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 19:40
von Bodo
@ karre 500
War das jetzt dein erster Kettentausch und zweite Ventilspielkontrolle?

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 18:15
von Karre 500
Bodo hat geschrieben:@ karre 500
War das jetzt dein erster Kettentausch und zweite Ventilspielkontrolle?
genau so ist es, beim 20000er war noch alles in der Toleranz!

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 20:15
von Racing Junkie
Hab aufgrund von diesem Thread grade die gleiche Aktion hinter mir.
Mein aktueller Motor stammt aus einer 09er mit 25 tkm Landstrasse auf der Uhr.

Ergebniss:Kette absolut gayschmeidig,keine steifen Glieder auffindbar!
Lagerbock und Nockenwellen sehen ebenfalls aus wie neu...nice!

Ventilspiele:

Zylinder 1 2 3

Auslass: 1:0,29 2:0,32 1:0,30 2:0,32 1:0,45 2:0,45

Einlass: 1:0,13 2:0,15 1:0,16 2:0,16 1:0,16 2:0,16

Man beachte die Werte am den Auslassventilen am 3.Zylinder!
Der letzte Service wurde bei 19000km beim Händler vom Vorbesitzer durchgeführt.
Wurde beim 20000er gepfuscht?

@Jemanden der sich auskennt:
-Sollte ich auch die Einlassventile bei der Gelegenheit gleich korrigieren,oder fahr ich damit noch zwei Jahre bis die fällig sind?
-Ich hab noch einen Motor mit 6000km zu Hause(defekt).Meine Idee wäre die 25tkm Kette (obwohl
noch gut in Schuss) gegen die 6tkm Kette zu tauschen.Spricht was dagegen eine gebrauchte Kette
von einen Motor in den anderen zu verpflanzen?

Danke

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 21:00
von Daytona_Floh
Ja würd ich gleich mit machen,
meine Einlassventile waren auch noch in der Toleranz,
hab sie dann auch auf das obere Maß eingestellt.


wenn dann würde ich ne neue rein machen, warum ist denn der Motor def. ?

die älteren Baujahre hatten doch das Problem mit der Steuerkette,
zumindest im thread hier waren alle so um bj 07 oder ?

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 09:28
von TonaTreiber
Daytona_Floh hat geschrieben:zumindest im thread hier waren alle so um bj 07 oder ?
Japp, bisher alles 06er / 07er soweit ich das mitverfolgen konnte.

Wenn du die Kette draußen und genau inspiziert hattest und dabei alles tiptop war, würd ich sie wieder verbauen. Die Chance ist hoch, dass sie noch viele Kilometer macht. Wenn du eine von den Schwachen hättest, müsstest du nach aller Erfahrung hier im Thread bei der Laufleistung schon was sehen an Verschleiss.

Ich weiss zwar nicht, ob ich "Jemand der sich auskennt" bin, aber bevor Du aufgrund dieser unglücklichen Formulierung keine Antwort bekommst:
Bei den Einlassventilen würde ich 1,1 zur Sicherheit aufs obere Maß hochstellen. Musst du aber nicht. Die Werkstätten stellen dir das auch erst ein, wenn es außerhalb der Toleranz liegt. Ob das jetzt zwei Jahre hält, kann dir keiner sagen. Bei dieser Wartung kommt es nur auf die Kilometer an. Bis zur 40000er sollte es aber reichen, da es ja noch ganz gut in Toleranz ist.
Dass Du die Auslass 3,1 und 3,2 einstellen musst, ist ja eh schon klar. Merkwürdig finde ich nur den hohen Wert. Eigentlich kenn ich das nur so, dass das Ventilspiel mit der Zeit enger wird (was auch logisch ist, wenn man drüber nachdenkt). Und vorallem dann auch noch bei beiden... Bei einem hätt ich auf nen Meßfehler bei der letzten Inspektion oder so getippt. Aber so... :?
Übrigens: Zuviel Ventilspiel schadet viel weniger als zu geringes Spiel. Von daher nicht ganz so wild :)

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 16:35
von Racing Junkie
@Daytona <floh:Mein alter Motor ist festgegangen,vermutlich Haupt- oder Pleuellager!

@Tona Treiber:Weiss ich schon ,dass das Ventilspiel wann dann enger wird daher auch die Verwunderung.
Ich kann mittlerweile auch ausschliessen,dass gepfuscht wurde weil bei allen Auslassventilen die gleichen Shims drin sind
und somit vermutlich noch nix korrigiert worden ist...
Weiss jemand welche Shims da original drinnen sind? Bei mir aktuell:252

Steuerkette werd ich dann wieder die Gleiche einpflanzen...

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 19:12
von TonaTreiber
Mhm.... also ob die bei Triumph da so genau arbeiten, dass die überall die gleichen Shims reinpacken können? Ist immerhin 100stel bzw. 1000stel mm Bereich und das bei einem Wert, der aus einem Zusammenspiel von mehreren Teilen kommt.

Ich hatte jedenfalls auf der Auslassseite 3x252,1x258,2x260 und ich hab sie mit 6000 km auf der Uhr gekauft und die Ventilspielkontrolle mit 18000 gemacht. Ich bin aber auch mißtrauisch, dass mein Motor nicht doch schon mal offen war.

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 19:31
von Racing Junkie
Interessant!
Hab bis jetzt nur bei 3 Ventilen nachgesehen,da warens Alle 252,muss mal die anderen checken....

Kann mir bitte jemand sagen ob ich das zu grosse Spiel korrigieren muss oder soll oder obs nur
Peanuts sind? Zuviel ist ja in dem Fall besser als zu wenig

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 19:52
von rob
bei einem zu großen ventilspiel hast du auch einen höheren verschleiß

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Verfasst: So 3. Feb 2013, 00:23
von TonaTreiber
Racing Junkie hat geschrieben:Interessant!
Hab bis jetzt nur bei 3 Ventilen nachgesehen,da warens Alle 252,muss mal die anderen checken....

Kann mir bitte jemand sagen ob ich das zu grosse Spiel korrigieren muss oder soll oder obs nur
Peanuts sind? Zuviel ist ja in dem Fall besser als zu wenig
Zu großes Spiel ist halt insofern nicht so schlimm, dass dir die Ventile nicht wegbrennen wie bei zu engem Spiel. Trotzdem hast du wie Rob schon schrieb etwas höheren Verschleiss beim Ventiltrieb. Außerdem nen schlechteren Motorlauf, etwas Leistungsverlust und möglicherweise nervige Nebengeräusche.
Wenn du den Motor eh schon offen hast, investier eben die 10 Euro und hol dir 2x265er Shims. Du hast immerhin nen Zehntel mm Abweichung bei einem definierten Toleranzbereich von nem halben Zehntel. Also schon relativ deutlich.

Hier die Nummer: SHIM.2.650 Triumph Motorcycle Part Number: T1130610
Und bestell am besten per E-Mail oder gib die Nummer am Telefon durch...
Mein Gespräch zum bestellen per Telefon - als ich keine Teilenummer hatte - lief ungefähr so: "Ich brauchn Shim für Daytona 675 - Größe is 2525" -"mhm ja moment... scheiss software blublub - welche Größe" - "2525" -"2552?!" - "nee 252 - glaube die letzte 5 steht nicht mit auf ihrer Liste" - "ach so 255" - "nee 252 dann" - "alles klar"
Bekommen hab ich natürlich 255... :roll: Damit war dann mein Auslassventil gerade so an der unteren Toleranzgrenze... nicht schön, aber ich habs so verbaut. Ich hab mir eh vorgenommen die Wartung öfter durchzuführen als vorgeschrieben. Bei 30000 ist die nächste geplant. Jetzt wo ichs selber kann, kostets ja kaum noch was und wo diese Saison öfter Rennstrecke geplant ist, kann das nicht schaden :)

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Verfasst: So 3. Feb 2013, 16:57
von Racing Junkie
Na dann werd ich des so machen,danke dir für die Tipps!

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Verfasst: So 3. Feb 2013, 21:27
von eltron
Für alle die beim Messen mit den Standart 0,05 Fühlerlehren unzufrieden sind:

[url=http://www.ebay.de/itm/170707873595?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649]Fühlerlehre 0,03 - 0,10 mm[/url]
0,03 / 0,04 / 0,05 / 0,06 / 0,07 / 0,08 / 0,09 / 0,10mm

[url=http://www.ebay.de/itm/170707877590?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649]Fühlerlehre 0,10 - 0,50 mm[/url]
0,10 / 0,12 / 0,14 / 0,16 / 0,18 / 0,20 / 0,22 / 0,24 / 0,26 / 0,28 / 0,30 / 0,32 / 0,34 / 0,36 / 0,38 / 0,40 / 0,42 / 0,44 / 0,46 / 0,48 / 0,50mm

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 19:44
von Racing Junkie
Meine Karre springt zwar zur Zeit nicht an(wird sich morgen zeigen warum) ,dafür hab
ich das Rätsel um das zu grosse Ventilspiel gelöst!
Beinahe alle Tassenstössel sind mehr oder weniger stark verbogen!D.h:Die Oberfläche
wo die Nockenwellen draufklopfen sind nicht mehr 100%ig eben.Kommt lt. Mechaniker von
Rennstreckeneinsatz mit hoher Laufleistung,was ich eig. ausschliessen kann.
Der Vorbesitzer des Motors war reiner Landstrassenfahrer...

Überprüfen kann man das Ganze indem man einen planen Gegenstand (z.B:fühlerlehre-Blatt,
Schiebelehre am Stössel auflegt und gegens Licht hält.

Ich hab jetzt die Stössel von meinem alten Motor eingesetzt und ich war wieder innerhalb der Toleranz.

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 22:09
von Schweinemaier
http://www.daytona-675.de/f22t5671-eine-charge-tassenstoessel-nicht-gehaertet.html

motoren nummer muss ich mal raussuchen...
am we vl.

Re: bei der Ventilspielkontrolle bitte checken

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 22:23
von Racing Junkie
Danke,von dem hab ich noch garnix gewusst!

Die Nockenwellen hab ich ebenfalls getauscht,also kann ich jetzt alles so lassen wie's ist.
Meine ist Bj 09.In deinem Thread ist nur die Rede von Bj 08 oder?