Seite 1 von 4

Wer hat denn alles ein Saisonkennzeichen?

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 14:06
von Synthetic
Ich für meinen Teil fahre das ganze Jahr.
Mit der 675 bin ich bisher jeden Monat mindestens einmal gefahren (der letzte Winter war ja auch echt mild).

Mich würde es echt ankotzen, wenn ich im Februar nicht bei schönem Wetter fahren kann, bloss weil ich 3,50 EUR sparen kann.


Wie seht ihr das?

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 14:09
von 675er Chris
hab auch keins!
die paar euros die man da spart zahlste fürs an- und abmelden eh wieder drauf.

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 14:18
von sid
beim saisonkennzeichen muß man ja nix ab- und anmelden, das ist ja der vorteil.

an der tona hab ich eins von 03-10, an der VFR nicht. mit der fahre ich durch, solange es nicht eisglatt ist.

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 14:21
von tical
Ich zahle 9 Monate Versicherung, darf aber 12 Monate fahren bzw. ich darf sie nicht abmelden.

Wenn der Winter der gleiche wird wie letztes Jahr wärs ja beschixxen wenn man nicht fahren dürfte.

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 14:49
von Synthetic
@Sid: Was sparst du konkret bei der 675, wenn ich fragen darf?

@tical: Häh? Musst du mir auch mal erklären: 9 zahlen und 12 fahren :?:
Ist das so ein Spezialangebot oder wie geht das?

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 14:59
von tical
Das hat mir mein Versicherungsberater so vorgeschlagen.

Damit sie im Frühling nicht immer den Aufwand mit neuen Versicherungsnachweisen haben, zahl ich 9 Monate, darf aber das Schild im Winter nicht deponieren aber trotzdem fahren.

Frag mal bei Deiner Versicherung nach, viele bieten das an :!:

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 15:01
von Mr. Bad Guy
...habe auch kein Kuchenblech.......

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 15:01
von tical
Mr. Bad Guy hat geschrieben:...habe auch kein Kuchenblech.......
Das halt ich für ein Gerücht, ihr Deutschen habt alle Kuchenbleche :mrgreen:

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 15:06
von sid
Synthetic hat geschrieben:@Sid: Was sparst du konkret bei der 675, wenn ich fragen darf?
ein viertel. :mrgreen:

ich hab's nicht genau berechnet, aber es dürfte überschlagsweise ein hunderter sein. nachdem mir die triumph für den winter aber eh zu schade ist und ich ja immer noch mit der VFR fahren kann, ist das für mich die sache wert.

das kennzeichen ist 20cm hoch und 22cm breit. recht viel kleiner geht so oder so nicht und insofern hat auch das mich nicht abgehalten. meine VFR hat trotz altem nicht EU-schild und ohne saison ein 24er.

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 15:21
von Synthetic
@ Sid: müsste es nicht ein drittel sein? Du fährst schliesslich 4 Monate nicht...

@tical: Ja dann werd ich da mal nachfragen! Thanx

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 15:40
von sid
Synthetic hat geschrieben:@ Sid: müsste es nicht ein drittel sein? Du fährst schliesslich 4 Monate nicht...
jetzt komm mir halt mit logik... [smilie=1hammer.gif]

hast ja recht, mein fehler. dann dürft's eher so richtung 150 euronen sein.

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 16:04
von Synthetic
sid hat geschrieben:
Synthetic hat geschrieben:@ Sid: müsste es nicht ein drittel sein? Du fährst schliesslich 4 Monate nicht...
jetzt komm mir halt mit logik... [smilie=1hammer.gif]

hast ja recht, mein fehler. dann dürft's eher so richtung 150 euronen sein.
Im Prinzip ist es ja auch egal wieviel. Ich meine verstanden zu haben, dass du genau die Monate einsparst, die du nicht fährst. Weitere zusätzliche Kosten (An-/Abmelden) oder Einsparungen scheint ein SKZ also nicht zu haben.

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 16:08
von sid
Synthetic hat geschrieben: Im Prinzip ist es ja auch egal wieviel. Ich meine verstanden zu haben, dass du genau die Monate einsparst, die du nicht fährst. Weitere zusätzliche Kosten (An-/Abmelden) oder Einsparungen scheint ein SKZ also nicht zu haben.
so is es. um die zu sparen, bzw. die steherei von haufenweise saisonfahrern in den ämtern zu vermeiden, wurde es eingeführt. teuer wird's halt nur, wenn du was dran ändern willst, weil man halt gleich ein neues schild inkl. stempeln brauch.

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 17:03
von tripletreiber
ich bin bekennender schönwetterfahrer.
und auf meinem kuchenblech steht 04-10
brauch das motorrad ja net für´n alltagsgebrauch - also kann das in der schlechten jahreszeit auch im warmen stehen :mrgreen:

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 17:36
von Nobody
hat egtl schoma jemand versucht en lkrad kennzeichen zu bekommen? (sin glaib 10x15cm)