Daytona in England ~ 2700,00 EUR günstiger als in DE ?

Diskussionen und Smalltalk erwünscht - aber bitte keinen Spam!!
Antworten

Topic author
ViceVersa
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 5
Registriert: Di 16. Dez 2008, 12:47

Daytona in England ~ 2700,00 EUR günstiger als in DE ?

Beitrag von ViceVersa » Di 16. Dez 2008, 12:57

Hallo Leute,

ich habe soeben mal die Preise für die 2009 Daytona verglichen.

[url=http://www.triumph.co.uk/germany/2009%20Triumph%20Daytona%20675_6105.aspx]Preis in Deutschland[/url]: 10990,00 EUR + 250,00 EUR Überführungskosten = 11240,00 EUR
[url=http://www.triumph.co.uk/uk/2009%20Triumph%20Daytona%20675_Specifications.aspx]Preis in England[/url]: 7589,00 GBP OTR umgerechnet mit einem Wechselkurs von 1.11640 = 8472,35 EUR

Differenz: 11240,00 EUR - 7472,35 EUR = 2767,65 EUR

OTR Preis: On The Road. Generally refers to the total price of a vehicle including all costs required to legally drive the vehicle, but possibly excluding insurance. This will therefore include the purchase price plus any applicable taxes.

Also am besten im Sommer mit einem Flieger nach London fliegen und mit einer Daytona runterfahren ? ;-)

Was haltet Ihr davon ?.

Raspudin
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 73
Registriert: Di 12. Feb 2008, 09:40
Wohnort: Furth im Wald

Re: Daytona in England ~ 2700,00 EUR günstiger als in DE ?

Beitrag von Raspudin » Di 16. Dez 2008, 13:10

An sich eine gute idee! Zulassung bei uns ist kein Problem da man ja das COC-Papier bekommt und damit nur zur Zulassungstelle fahren muß. Das einzige Problem ist das man keine Garantieansprüche in Deutschland haben wird da es sich ja dann um ein Grauimport handelt. Bei Motorrädern scheint das noch anders zu sein als bei Autos.

Topic author
ViceVersa
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 5
Registriert: Di 16. Dez 2008, 12:47

Re: Daytona in England ~ 2700,00 EUR günstiger als in DE ?

Beitrag von ViceVersa » Di 16. Dez 2008, 13:14

Raspudin hat geschrieben:An sich eine gute idee! Zulassung bei uns ist kein Problem da man ja das COC-Papier bekommt und damit nur zur Zulassungstelle fahren muß. Das einzige Problem ist das man keine Garantieansprüche in Deutschland haben wird da es sich ja dann um ein Grauimport handelt. Bei Motorrädern scheint das noch anders zu sein als bei Autos.

Genau das Garantiethema würde mich interessieren... ich kann mir jedoch nicht vorstellen das man eine Garantie in DE verweigern kann. Nehmen wir an ich wohne ein Jahr in England kaufe dort die Daytona und ziehe anschließend dann nach Deutschland und nehme das Bike mit, ich glaube kaum das Triumph in diesem Fall einem die Gewährleistung verweigern kann ? :-?

tical
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2340
Registriert: Do 9. Aug 2007, 08:46
Wohnort: Auenstein

Re: Daytona in England ~ 2700,00 EUR günstiger als in DE ?

Beitrag von tical » Di 16. Dez 2008, 13:47

zum Thema Importe gibts hier zb das

http://triumphdaytona675.siteboard.eu/f43t2137-erfahrung-mit-grauimporten.html?hilit=Import

oder das

http://triumphdaytona675.siteboard.eu/f16t1638-kosten-fuer-den-import-einer-daytona.html?hilit=Import

zudem zahlst Du IMHO beim einführen nochmals die deutsche MWST, dann ist schon wieder ne Menge von den 2700 Euro weg... rechnest Du dann noch Flug und andere Umtriebe kommste aufs Gleiche <- Behauptung von mir ;-)

und servus, btw
Der inoffizielle Souschwoob [img]http://www.smileygarden.de/smilie/Flaggen/fahne83-001.gif[/img]

the safest sex is no sex at all

[url=http://triumphdaytona675.siteboard.eu/f3t117-meine-daytona-675-sle-super-limited-edition.html?st=0&sk=t&sd=a]ticals SLE[/url]
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4616
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Daytona in England ~ 2700,00 EUR günstiger als in DE ?

Beitrag von Oliver » Di 16. Dez 2008, 14:04

Zu beachten ist auch das Währungsrisiko.10% in zwei Wochen ist kein Problem und ewentuelle Tauschgebühren. 8-)
Selbst erlebt. ;-)
Sei kritisch - fahr britisch!

Topic author
ViceVersa
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 5
Registriert: Di 16. Dez 2008, 12:47

Re: Daytona in England ~ 2700,00 EUR günstiger als in DE ?

Beitrag von ViceVersa » Di 16. Dez 2008, 16:02

tical hat geschrieben:zum Thema Importe gibts hier zb das

http://triumphdaytona675.siteboard.eu/f43t2137-erfahrung-mit-grauimporten.html?hilit=Import

oder das

http://triumphdaytona675.siteboard.eu/f16t1638-kosten-fuer-den-import-einer-daytona.html?hilit=Import

zudem zahlst Du IMHO beim einführen nochmals die deutsche MWST, dann ist schon wieder ne Menge von den 2700 Euro weg... rechnest Du dann noch Flug und andere Umtriebe kommste aufs Gleiche <- Behauptung von mir ;-)

und servus, btw
Also ich wohne in Deutschland, England gehört zur EU also muss ich nicht nochmal die deutsche MwSt oder irgend welche Zollgebühren auf die Tona zahlen.

Bei schweizern sieht das ganze natürlich anderst aus, die zahlen Zollgebühren, können die Tona aber sicherlich auch ohne englische MwSt kaufen.
Oliver hat geschrieben:Zu beachten ist auch das Währungsrisiko.10% in zwei Wochen ist kein Problem und ewentuelle Tauschgebühren. 8-)
Selbst erlebt. ;-)
Evtl. Tauschgebühren ? Ich suche mir im voraus einen Händler der das mitmacht in London, warte bis der Wechselkurs günstig steht und überweise daraufhin von meinem deutschen Konto auf das Händlerkonto in England und hole die Maschine dann eine Woche später ab... EU Überweisungen sind kostenfrei...

=======

Der einzigste Punkt der mir Sorgen bereitet wäre der mit der Gewährleistung.

DeepRed
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 375
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 08:18
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: Freital
Kontaktdaten:

Re: Daytona in England ~ 2700,00 EUR günstiger als in DE ?

Beitrag von DeepRed » Di 16. Dez 2008, 19:37

Die Mehrwertsteuer hat doch nix mit EU zu tun! Da alle Staaten in der EU ihren eigenen Mst. Satz haben, wird die beim Kauf in England abgezogen, und bei Einfuhr nach D wird die hiesige fällig. Was GB an Märchensteuer hat weiß ich jetzt vor Schreck nicht.

Dodger79
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1088
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 01:21
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 21502 Geesthacht

Re: Daytona in England ~ 2700,00 EUR günstiger als in DE ?

Beitrag von Dodger79 » Di 16. Dez 2008, 20:30

ViceVersa hat geschrieben:Also ich wohne in Deutschland, England gehört zur EU also muss ich nicht nochmal die deutsche MwSt oder irgend welche Zollgebühren auf die Tona zahlen.
Du kaufst die Daytona für £7,589 OTR, also inkl. 15% VAT (Mwst). Diese 15% werden dir bei der Ausfuhr erstattet, bei der Einfuhr nach D zahlst du dafür 19% EUst (Einfuhrumsatzsteuer) auf die Summe aus Zollwert (NICHT den Warenwert gemäß Rechnung!) + Zollbetrag.

Interessante Links:
http://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__11.html
http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a3_einfuhrumsatzsteuer/c0_verfahren/a0_steuersaetze/index.html
http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a0_zoelle/d2_zollwert/index.html

Ausrechnen tu ich das jetzt aber nicht für dich [smilie=s000.gif]

Topic author
ViceVersa
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 5
Registriert: Di 16. Dez 2008, 12:47

Re: Daytona in England ~ 2700,00 EUR günstiger als in DE ?

Beitrag von ViceVersa » Di 16. Dez 2008, 21:23

Dodger79 hat geschrieben:
ViceVersa hat geschrieben:Also ich wohne in Deutschland, England gehört zur EU also muss ich nicht nochmal die deutsche MwSt oder irgend welche Zollgebühren auf die Tona zahlen.
Du kaufst die Daytona für £7,589 OTR, also inkl. 15% VAT (Mwst). Diese 15% werden dir bei der Ausfuhr erstattet, bei der Einfuhr nach D zahlst du dafür 19% EUst (Einfuhrumsatzsteuer) auf die Summe aus Zollwert (NICHT den Warenwert gemäß Rechnung!) + Zollbetrag.

Interessante Links:
http://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__11.html
http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a3_einfuhrumsatzsteuer/c0_verfahren/a0_steuersaetze/index.html
http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a0_zoelle/d2_zollwert/index.html

Ausrechnen tu ich das jetzt aber nicht für dich [smilie=s000.gif]
Wenn ich in England etwas kaufe und nach Deutschland überführe zahle ich keine Einfuhrumsatzsteuer, ich kriege die englische auch nicht zurückerstattet, ich wohne schließlich in der Europäischen Union.

Wenn man die Tona in England inkl. 15% englischer MwSt kauft bleibt es auch dabei, man zahlt die englische und nicht die deutsche MwSt.

Die einzigsten Kosten die noch auf einen zukommen ist der Ummelde- bzw. Anmeldevorgang hier in DE.

Habe selbst schon ein gebrauchtes KFZ aus England importiert.

DeepRed hat geschrieben:Die Mehrwertsteuer hat doch nix mit EU zu tun! Da alle Staaten in der EU ihren eigenen Mst. Satz haben, wird die beim Kauf in England abgezogen, und bei Einfuhr nach D wird die hiesige fällig. Was GB an Märchensteuer hat weiß ich jetzt vor Schreck nicht.
Das trifft bei gewerblichen Händlern zu die außerhalb Deutschlands, aber innerhalb der EU mit einer Umsatzsteueridentifkationsnummer Waren einkaufen. Bei Privatkäufen trifft dies nicht zu...
Zuletzt geändert von ViceVersa am Di 16. Dez 2008, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.

xaus_fan
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 266
Registriert: Mo 8. Dez 2008, 14:01
Vorname: Rene
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 14959 Trebbin
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Daytona in England ~ 2700,00 EUR günstiger als in DE ?

Beitrag von xaus_fan » Di 16. Dez 2008, 21:25

Hallo!

Da England in der EU ist muß man beim Erwerb nur 1 mal Mehrwertsteuer bezahlen. Wo du das machst ist dir überlassen. Entweder in England Netto kaufen und in Deutschland 19% bezahlen, oder in England die 15% und gut ist. Das Bike muß nur noch auf Rechtsverkehr umgebaut werden. Scheinwerfer wechseln reicht. Dann ab damit zum TÜV das bestättigen lassen. Dann hier anmelden. Bei der Ausfuhr bekommt man dann einen Zettel da steht dann drauf das das Bike aus dem britischen Register für Fahrzeuge ausgetragen wurde. Zusammen mit dem TÜV schein gibt es keine Probleme beim anmelden.
Transport kommt etwa 500 Euro dazu. Das ist alles.
Eine 675 bekommst du in England übrigens für 6500 GBP. Vor der MwSt Senkung waren es 6990 GBP. Vorführer gibt es zur Zeit ab 5990 GBP. Das dann mit dem Wechselkurs rechnen und du hast den euro Betrag.

Wie sich das allerdings mit der Garantie verhält kann ich auch nicht sagen. War nie wichtig da die Kisten eh für die Rennstrecke waren.
Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen!

Topic author
ViceVersa
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 5
Registriert: Di 16. Dez 2008, 12:47

Re: Daytona in England ~ 2700,00 EUR günstiger als in DE ?

Beitrag von ViceVersa » Di 16. Dez 2008, 21:28

xaus_fan hat geschrieben:Hallo!

Da England in der EU ist muß man beim Erwerb nur 1 mal Mehrwertsteuer bezahlen. Wo du das machst ist dir überlassen. Entweder in England Netto kaufen und in Deutschland 19% bezahlen, oder in England die 15% und gut ist. Das Bike muß nur noch auf Rechtsverkehr umgebaut werden. Scheinwerfer wechseln reicht. Dann ab damit zum TÜV das bestättigen lassen. Dann hier anmelden. Bei der Ausfuhr bekommt man dann einen Zettel da steht dann drauf das das Bike aus dem britischen Register für Fahrzeuge ausgetragen wurde. Zusammen mit dem TÜV schein gibt es keine Probleme beim anmelden.
Transport kommt etwa 500 Euro dazu. Das ist alles.
Eine 675 bekommst du in England übrigens für 6500 GBP. Vor der MwSt Senkung waren es 6990 GBP. Vorführer gibt es zur Zeit ab 5990 GBP. Das dann mit dem Wechselkurs rechnen und du hast den euro Betrag.

Wie sich das allerdings mit der Garantie verhält kann ich auch nicht sagen. War nie wichtig da die Kisten eh für die Rennstrecke waren.
Danke für die vielen Infos.

Die Scheinwerfer habe ich ganz vergessen, wieviel kosten die ca. ?

xaus_fan
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 266
Registriert: Mo 8. Dez 2008, 14:01
Vorname: Rene
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 14959 Trebbin
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Daytona in England ~ 2700,00 EUR günstiger als in DE ?

Beitrag von xaus_fan » Di 16. Dez 2008, 21:33

Hallo!

Hatte vergessen zu sagen das es die Preise für das 2008er Modell sind.
Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen!

Dodger79
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1088
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 01:21
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 21502 Geesthacht

Re: Daytona in England ~ 2700,00 EUR günstiger als in DE ?

Beitrag von Dodger79 » Di 16. Dez 2008, 21:37

ViceVersa hat geschrieben:
Wenn ich in England etwas kaufe und nach Deutschland überführe zahle ich keine Einfuhrumsatzsteuer, ich kriege die englische auch nicht zurückerstattet, ich wohne schließlich in der Europäischen Union.

Wenn man die Tona in England inkl. 15% englischer MwSt kauft bleibt es auch dabei, man zahlt die englische und nicht die deutsche MwSt.

Die einzigsten Kosten die noch auf einen zukommen ist der Ummelde- bzw. Anmeldevorgang hier in DE.
Ich habe dazu auf die Schnelle nur folgende Regelung für junge Gebrauchte gefunden:
Ist das Fahrzeug nicht älter als sechs Monate oder hat es weniger als 6.000 Kilometer zurückgelegt, ist bei der Zulassung eine Erklärung für Umsatzsteuerzwecke abzugeben. Diese wird durch die Zulassungsstelle an das zuständige Finanzamt zur Festsetzung der Umsatzsteuer weitergegeben. In diesem Fall müssen Sie außerdem innerhalb von zehn Tagen nach dem Erwerb gegenüber dem zuständigen Finanzamt die "Umsatzsteuererklärung für die Fahrzeugeinzelbesteuerung" gemäß Vordruck 'USt 1 B' abgeben und die Steuer entrichten, so regelt es § 18 Absatz 5a Satz 4 in Verbindung mit § 15 Absatz 1 Nummer 7 des Umsatzsteuergesetzes.

Davon ausgehend ist in D die Umsatzsteuer zu entrichten.
ViceVersa hat geschrieben:Habe selbst schon ein gebrauchtes KFZ aus England importiert.
Wenn du schon Erfahrungen damit hast, warum fragst du dann?

Duc-Tac
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 20:15
Vorname: Orti
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Daytona in England ~ 2700,00 EUR günstiger als in DE ?

Beitrag von Duc-Tac » Do 1. Jan 2009, 20:03

und es wird immer günstiger ;-)

1 Pfund = 1,03561722 Euro
[url=http://www.kurvenjunkies-nrw.yooco.de][img]http://www.duc-tac.de/sonstiges/junkiebanner_klein.jpg[/img][/url][img]http://www.duc-tac.de/sonstiges/363498.gif[/img]
Benutzeravatar

Rick James
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 833
Registriert: Mo 26. Mai 2008, 15:20
Vorname: Felix
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Daytona in England ~ 2700,00 EUR günstiger als in DE ?

Beitrag von Rick James » Do 1. Jan 2009, 20:42

Zoll, MwSt, Einfuhrbestimmungen - seit ihr Rollerfahrer oda waaaaaas? :shock: Kurz vor der Grenze mal richtig aufgeruppt und rin ins Land. Solang das Preisschild nicht mehr am Mopped hängt, gehts ab :lol:

PS: Ich liebe produktive Beiträge wie diesen PDT_Armataz_07
Antworten