Seite 1 von 1
					
				Facharbeitsthema - Supersportler
				Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 22:14
				von ad89
				Hallo Lieblingsforum 
 
 
nachdem bei mir jetzt langsam aber sicher die 13.Klasse beginnt, darf ich jetzt dann mal mit meiner Haus-/Facharbeit anfangen (15-25 Seiten) und ich suche die ganze Zeit ein Thema, bei dem Motorräder, vor allem Supersportler eine Rolle spielen...
Mein bisheriges Thema ist: "Die BMW-Motorräder in den Weltkriegen", aber das ist mir irgendwie zu dumm.. gibt es über irgendwelche SupersportlerGangs wie in den ganzen Bikerfilmen irgendwas..? Kriegt man mit z.b. der Geschichte der Triumph-Motorräder 15 Seiten gefüllt..?
Grüße;)
Andi
 
			
					
				Re: Facharbeitsthema - Supersportler
				Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 22:40
				von eltron
				ad89 hat geschrieben: Kriegt man mit z.b. der Geschichte der Triumph-Motorräder 15 Seiten gefüllt..?
~100Jahre Geschichte und 15 Seiten, also grob 6-7 Jahre je Seite  
 
   
  
 
			
					
				Re: Facharbeitsthema - Supersportler
				Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 23:18
				von Joker
				schreibst du in geschichte?
ich habe damals (letztes jahr^^) in physik über die kondensatorzündung egschrieben und im modellversuch die zündanlage einer cagiva mito nachgebaut das kam sehr gut an^^
aber historisch sind motorräder allgemein kein wertvolles thema^^
			 
			
					
				Re: Facharbeitsthema - Supersportler
				Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 23:31
				von ad89
				Joker hat geschrieben:schreibst du in geschichte?
ich habe damals (letztes jahr^^) in physik über die kondensatorzündung egschrieben und im modellversuch die zündanlage einer cagiva mito nachgebaut das kam sehr gut an^^
aber historisch sind motorräder allgemein kein wertvolles thema^^
Jap, in Geschichte 
 
Eigentlich könnte ich schreiben was ich will, ich komm mit meinem Lehrer super klar, er intressiert sich auch etwas für Motorräder (Wir stehen in der Pause ab und zu draußen und rauchen zusammen eine, dann erzähl ich ihm, wie oft ich vom Motorrad geflogen bin und er mir, wie oft er vom Pferd geflogen ist  

 ), aber ich möchte über irgendwas schreiben, was mir auch spaß macht.. und mit BMW kann ich - so leid es mir tut - nicht wirklich etwas anfangen 

 
			
					
				Re: Facharbeitsthema - Supersportler
				Verfasst: Do 4. Sep 2008, 08:02
				von egresb
				bin ja schon gespannt, was da für ne arbeit zusammen kommt. musst du dann unbedingt hier posten!  PDT_Armataz_07 
viel inspiration und gutes gelingen!
			 
			
					
				Re: Facharbeitsthema - Supersportler
				Verfasst: Do 4. Sep 2008, 08:11
				von Bremser
				Schreib doch einfach über die Entwicklung der Strecken und Rennmotorräder der letzten 30 Jahre...hat sich ja in beiden Sachen viel getan.....und dabei bitte nicht vergessen, die Nr. 34 zu erwähnen 

 
			
					
				Re: Facharbeitsthema - Supersportler
				Verfasst: Do 4. Sep 2008, 09:35
				von Dodger79
				In Geschichte könnte eine Arbeit über die Triumph-Historie durchaus recht interessant sein, da sie diverse zeitgeschichtliche Ereignisse beinhaltet. Zum einen die Geschichte der englischen Gewerkschaften (jahrelange Streiks, die dann afaik sogar zum Niedergang der Firma in ihrer bisherigen Form geführt haben), Veränderungen in der Popkultur (kannst ja ein Steve McQueen T-Shirt mitbringen, streng limitiert versteht sich) und natürlich auch Motorradgeschichte. Könnte man was draus machen, wenn man also nicht immer nur über bestimmte Zeiten schreibt, sondern sich mal eine beispielhafte Firma rausgreift und beleuchtet, wie es eben jener Firma zu den verschiedenen Zeiten ergangen ist.
Mein Tipp: frag bei Triumph nach Material. Und zwar nicht bei deinem Händler, sondern in der Deutschlandzentrale. Und wer weiß, vielleicht wird deine Arbeit dann in einem der nächsten Triumph-Magazine abgedruckt  

 
			
					
				Re: Facharbeitsthema - Supersportler
				Verfasst: Do 4. Sep 2008, 10:05
				von ad89
				Bremser hat geschrieben:Schreib doch einfach über die Entwicklung der Strecken und Rennmotorräder der letzten 30 Jahre...hat sich ja in beiden Sachen viel getan.....und dabei bitte nicht vergessen, die Nr. 34 zu erwähnen 

 
Ich bin gerade aufgewacht, das ist quasi meine Entschuldigung für sämtliche Blödheit in diesem Post, deshalb bitte ich euch, etwaige Morddrohungen, Briefbomben und Brieftauben mit Vogelgrippe erst loszuschicken, wenn sich mein Wissensstand nicht bessert  
 
 
Aber: 
Was ist die Nr.34 zum Teufel? 
 
   
 
Dodger79 hat geschrieben:In Geschichte könnte eine Arbeit über die Triumph-Historie durchaus recht interessant sein, da sie diverse zeitgeschichtliche Ereignisse beinhaltet. Zum einen die Geschichte der englischen Gewerkschaften (jahrelange Streiks, die dann afaik sogar zum Niedergang der Firma in ihrer bisherigen Form geführt haben), Veränderungen in der Popkultur (kannst ja ein Steve McQueen T-Shirt mitbringen, streng limitiert versteht sich) und natürlich auch Motorradgeschichte. Könnte man was draus machen, wenn man also nicht immer nur über bestimmte Zeiten schreibt, sondern sich mal eine beispielhafte Firma rausgreift und beleuchtet, wie es eben jener Firma zu den verschiedenen Zeiten ergangen ist.
Mein Tipp: frag bei Triumph nach Material. Und zwar nicht bei deinem Händler, sondern in der Deutschlandzentrale. Und wer weiß, vielleicht wird deine Arbeit dann in einem der nächsten Triumph-Magazine abgedruckt  

 
Klingt wirklich gut... Kontaktmöglichkeit zur Deutschlandzentrale bekannt..?
 
			
					
				Re: Facharbeitsthema - Supersportler
				Verfasst: Do 4. Sep 2008, 10:38
				von sid
				ad89 hat geschrieben:Was ist die Nr.34 zum Teufel? 
 
   
  
bremser meint kevin schwantz, oder?
 
			
					
				Re: Facharbeitsthema - Supersportler
				Verfasst: Do 4. Sep 2008, 12:21
				von Dragon675
				sid hat geschrieben:ad89 hat geschrieben:Was ist die Nr.34 zum Teufel? 
 
   
  
bremser meint kevin schwantz, oder?
 
nehm ich an:
http://www.motorcyclemuseum.org/halloffame/hofbiopage.asp?id=268
 
			
					
				Re: Facharbeitsthema - Supersportler
				Verfasst: Do 4. Sep 2008, 12:36
				von ad89
				Achsoooo..
Mr. Ich-werd-erster-oder-flieg-in-der-Kurve  
 
 
Einer aus meinem Kraftsportforum hat mir einen guten Tipp gegeben, nämlich über die japanischen Bosozoku, hier eine Facharbeit drüber:
http://www.japan-infos.de/fileadmin/downloads/hausarbeiten/bosuzoku.pdf
scheint echt intressant zu sein.. mal mit meinem Lehrer besprechen 
