"Motorradtisch/Rampe" Tipps gesucht

Diskussionen und Smalltalk erwünscht - aber bitte keinen Spam!!

Topic author
cookay
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 503
Registriert: So 21. Jun 2009, 14:15
Vorname: Kevin
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Meggen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

"Motorradtisch/Rampe" Tipps gesucht

Beitrag von cookay » Do 28. Feb 2013, 15:24

Moin Moin...ich lieg krank im Bett und habe langeweile bis zum abwinken....das Daytona sowie R4F-Forum kenn ich mittlerweile auswendig :shock:

Nun da ich bald nach Luzern in neue Wohnung ziehe, habe ich auch eine kleine Garage dazugemietet und als Renstreckenfanatiker bastelt man ziemlich viel.
Nun zu den Fragen an euch:

1: ich möchte einen Tisch wo das Möp rauf kann ...ganz einfach und simpel eigtl...leider finde ich nichts derartiges im Netz und würde mir es auch selber bauen/lassen...wer hat Ideen???
Stahlprofile besorgen und zum Schweisser......gleich zum Stahlbau und fragen ob die sowas anfertigen können......was ist ein angemessener Preis für sowas??

Hier 1-2Bilder was ich mir vorstelle (ziemlich genau so soll es sogar werden:
ganz einfach und mit einem Ablageboden in der Mitte

[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/50cv-18-17e6-jpg-rc.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/50cv-18-17e6.jpg[/img][/url]

[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/50cv-17-a1d0-jpg-rc.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/50cv-17-a1d0.jpg[/img][/url]

So...2. Frage

die Garage ist rel. alt,unisoliert und mit einem Schiebetor versehen...
da sie nur gemietet ist und mehrere Garagen nebendran sind, kann ich da nichts gross aus/umbauen.
Am liebsten würde ich die Garage beheizen, da ich auch im Winter in Ruhe am Möp arbeiten möchte.
Elektroheizer wird warsch. zu teuer und Gas kann ich nicht immer laufen lassen...
Muss ich mich damit abfinden das so eine Garage nicht auf Dauer zu beheizen ist?

Unnnnddd noch was...günstige Tipps für ne Werkbank...Bezugsquelle etc?


lg Cookay Weizen1
PS gibt an wie schnell man gegen die Wand fährt....Drehmoment wie fest
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2019
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: "Motorradtisch/Rampe" Tipps gesucht

Beitrag von ketchup#13 » Do 28. Feb 2013, 15:45

Moin!!
Arbeitsbühne kann man gut aus einem Biertisch basteln, bei dem man die Beine ansägt und verstärkt. Werkbank kann aus einer alten Küchenzeile gemacht werden.

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!

Topic author
cookay
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 503
Registriert: So 21. Jun 2009, 14:15
Vorname: Kevin
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Meggen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: "Motorradtisch/Rampe" Tipps gesucht

Beitrag von cookay » Do 28. Feb 2013, 15:55

Heyho,
Arbeitsbühne kann man gut aus einem Biertisch basteln
DAS ist eine echt gute Idee für ausgebrannte Hobbypiloten without Money.....wie darf ich mir das "verstärken" vorstellen.....soll schon stabil sein...das Bike soll auf Montageständern drauf stehen

lg Cookay Weizen1
PS gibt an wie schnell man gegen die Wand fährt....Drehmoment wie fest
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2019
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: "Motorradtisch/Rampe" Tipps gesucht

Beitrag von ketchup#13 » Do 28. Feb 2013, 16:02

Die Beine verstärken mit Flachmaterial, und auf die Verschraubung achten. Evtl mit Karosseriescheiben arbeiten und selbstsichernden Muttern. Gut ist auch, daß man ihn normal zusammenklappen kann und an die Wand stellen. Oder als Sitzgelegenheit fürs Bier danach Weizen1

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!
Benutzeravatar

27!
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1151
Registriert: Do 1. Apr 2010, 22:41
Vorname: Mu
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 42551 Velbert
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: "Motorradtisch/Rampe" Tipps gesucht

Beitrag von 27! » Do 28. Feb 2013, 16:09

Werkbank: Wollte ich erst selber basteln, dann hab ich die gefunden:
http://www.hornbach.de/shop/Werkbank-Gruen-1200x800x600-mm-1-Schublade-2-Tueren/5242425/artikel.html?WT.svl=artikel_img

Für das GEld hätte ich keine hinbekommen und für das normale arbeiten und als Ablage reicht es. Ansonsten wie Ketchup schrieb.
Benutzeravatar

ElDuderino
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 654
Registriert: Mi 10. Okt 2007, 17:48
Vorname: Jonas
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 01099
Geschlecht:

Re: "Motorradtisch/Rampe" Tipps gesucht

Beitrag von ElDuderino » Do 28. Feb 2013, 16:15

8)

das forum is spitze...... mit dem thema kämpfe ich nämlich ooch grade....

ich stand letzztens bei Tante louise... die haben da grade so einen Heber im Angebot für 98 eusen..... mit Pedal zum hochhupfen

der is allerdings für Mopeds mit Schleifenrahmen und ohne Verkleidung gedacht so das der Motorblock direkt aufliegt... aaaaaaber ich trage mich mit dem Gedanken diese Teil etwas "aufzubohren" und die vorhandene Fläche zu erweitern in der Art wie auf deinem Bild zu sehen... sprich Tisch... Möpp drauf auf Montage ständers und den Tisch mittels dem Heben.....

aber die Idee mit der Biertisch garnitur is auch ziemlich geil......

Ps:

http://www.louis.de/_309e902a08ef0f7f48275cc1fe9f3ad8de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10059185

xaus_fan
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 266
Registriert: Mo 8. Dez 2008, 14:01
Vorname: Rene
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 14959 Trebbin
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "Motorradtisch/Rampe" Tipps gesucht

Beitrag von xaus_fan » Do 28. Feb 2013, 17:24

Hi!

Im racing4fun Forum hat jemand ein elektr. Krankenhausbett umgebaut.
Eventuell wäre das ja eine Alternative.

Hier ist ein Bild zu sehen:

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?f=2&t=23469&hilit=krankenbett&start=180


Gruß Rene
Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen!

Topic author
cookay
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 503
Registriert: So 21. Jun 2009, 14:15
Vorname: Kevin
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Meggen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: "Motorradtisch/Rampe" Tipps gesucht

Beitrag von cookay » Do 28. Feb 2013, 18:51

Wie schauts zum Thema Wärmeversorgung aus??

Kann ich warscheinlich knicken unter den gegebenen Voraussetzungen oder?
PS gibt an wie schnell man gegen die Wand fährt....Drehmoment wie fest
Benutzeravatar

Fetzi87
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 587
Registriert: So 30. Dez 2012, 17:17
Vorname: Ferdi
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:

Re: "Motorradtisch/Rampe" Tipps gesucht

Beitrag von Fetzi87 » Do 28. Feb 2013, 19:42

Naja warm bekommste die Garage im Winter so nicht ohne 1000 Euronen in Dämmung und Heizung zu investieren...

Im Frühjahr werde ich Syropor direkt von innen an das Garagentor machen. An die Wand oben kommt ne stabile Gardinenstange, wo zwei Fleecedecken mit eingenähten Gardinenringen o. ä. drankommen.. Jetzt werden die Wärmedammexperten aufschreien das bringt nix... Ich halte es für günstig und besser als nix.

Jetzt übern WInter habe ich nen 10€ "Heiz"Lüfter stehen gehabt. Bringt wenig, es sei denn er steht neben einem. Dazu stelle ich mir ne Halogenleuchte wie man se aufn Bau hat... Halt lowbudget Lösung...

Reicht um im Winter bei -10° C ne Stunde inner Garage zu verbringen. Je nach Biervorrat und Gesellschaft dauerts länger [smilie=wave1.gif]
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1811
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Geschlecht:

Re: "Motorradtisch/Rampe" Tipps gesucht

Beitrag von Racing Junkie » Do 28. Feb 2013, 19:53

Garage isolieren und beheizen kannst vergessen wennst mich fragst...

Was schon mal viel bringt sind zwei paar Socken und eine isolierende Unterlage damit
man nicht direkt am kalten Boden steht.Dazu einen Heizstrahler in Richtung Füsse,dann geht des schon.

Unter -3-4!C wirds dann echt fad wenn man länger arbeitet,aber wie oft hats des schon...
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0
Benutzeravatar

flip85
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 846
Registriert: Sa 7. Apr 2012, 16:34
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: "Motorradtisch/Rampe" Tipps gesucht

Beitrag von flip85 » Do 28. Feb 2013, 21:27

cookay hat geschrieben:Wie schauts zum Thema Wärmeversorgung aus??

Kann ich warscheinlich knicken unter den gegebenen Voraussetzungen oder?
Schmeiss dir eine Heizkanone mit Gas rein, die drehst nur auf wenn du dort bist.
Meine wenig isolierte Garage/Werkstatt (40m²) hab ich damit in ca. 10 Minuten auf akzeptabler Temperatur.

Fürs Moped hab ich zum Glück einen [url=https://lh3.googleusercontent.com/-2ITT ... draum2.jpg]extra Raum[/url] der beheizt ist :p


Zur Werkbank: Stahlrahmen aus alten Formrohren schweissen und eine Arbeitsplatte wie sie normalerweise in der Küche verwendet wird drauf. Wennst das Stahl wo aus Resten herbekommst und ein Schweissgerät hast kommt dich das auf etwa 20€.


Grüße
Benutzeravatar

Bodo
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 477
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 18:38
Vorname: Aaron
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: cap malheureux
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: "Motorradtisch/Rampe" Tipps gesucht

Beitrag von Bodo » Do 28. Feb 2013, 23:16

flip85 hat geschrieben:

Zur Werkbank: Stahlrahmen aus alten Formrohren schweissen und eine Arbeitsplatte wie sie normalerweise in der Küche verwendet wird drauf. Wennst das Stahl wo aus Resten herbekommst und ein Schweissgerät hast kommt dich das auf etwa 20€.


Grüße
So hab ich meine Werkbank auch gebaut.
Garagenbreite ausmessen, Rohre zurechtschneiden, zusammenschweißen, ich hab dann noch 6 Schubkästen für Werkzeug rein gemacht und nen Zwischenboden für größeres Werkzeug.
Obendrauf ne 5cm arbeitsplatte aus Maasivholz und nen ordentlichen Schraubstock, damit können dann noch die Kindeskinder heimwerkeln :)
ich mach mal bei gelegenheit Fotos wenn gewünscht
Benutzeravatar

..Christian..
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 695
Registriert: Di 6. Jul 2010, 22:35
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Harz
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "Motorradtisch/Rampe" Tipps gesucht

Beitrag von ..Christian.. » Fr 1. Mär 2013, 01:00

meine Werkbank ist ne alte Arbeitsbank vom Werkunterricht in der Schule Weizen1
die haben dort neu aufgerüstet und ich war der erste der dort parat stand um sie aufzuladen...richtig robust das Ding, ne akkurate Arbeitsplatte drauf, ein verstärkter Rahmen drum und fertig...

bei mir ist meine Garage zum schrauben und als Winterquartier fürs Motorrad auch gleichzeitig der Partyraum unmd Abstellplatz für 2 Autos, von daher steht dort nen schöner Ofen zum anheizen drin...aber gut das fällt ja bei dir aus

ich würde auch nen Gas Heizer nehmen den du nur anmachst wenn du werkelst..einfach ne Pulle dran und gut ist, wird doch ziemlich schnell warm so ne kleine Garage!

Topic author
cookay
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 503
Registriert: So 21. Jun 2009, 14:15
Vorname: Kevin
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Meggen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: "Motorradtisch/Rampe" Tipps gesucht

Beitrag von cookay » So 3. Mär 2013, 21:19

Joar ermal besten Dank für die vielen Tipp`s......erstes Fazit:


Heizstrahler kommt rein zum Rücken wärmen wenn ich mal schraube.....Garage dauerhaft beheizen>impossible :?

Motorradbasteltisch....das Krankenhausbett fetzt,wenn nicht, wird die verstärkte Bierzeltgarnitur in Angriff genommen.....

Ergebnisse werden in ein paar Monaten mal gepostet was ich aus ner Schrottgarage so gemacht habe;)

lg Cookay Weizen1
PS gibt an wie schnell man gegen die Wand fährt....Drehmoment wie fest
Benutzeravatar

gjipkind
Tripler
Tripler
Beiträge: 21
Registriert: So 28. Okt 2012, 21:20
Vorname: Karsten
Daytonafarbe: SE Pearl White

Re: "Motorradtisch/Rampe" Tipps gesucht

Beitrag von gjipkind » Mo 11. Mär 2013, 20:11

ich habe mir aus 50mm quadrahtrohr eine bühne gebaut

[img]http://666kb.com/i/cc9qdh2ohbya3gdl1.jpg[/img]

das ganze funktioniert hydraulisch (stinknormaler wagenheber aus dem supermarkt reicht aus) und funktioniert super.

wie hier im bild zu erkennen auch mal als tisch ;)
Antworten