Neuling - nicht nur hier im Forum....

Hier müssen sich alle Mitglieder kurz vorstellen!

Nobody
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1735
Registriert: Sa 21. Apr 2007, 13:07

Beitrag von Nobody » So 25. Nov 2007, 17:45

kannst du ma en bild von diesem kettenöler machen und genauer beschreiben wie die sache funktioniert und wies bei regen aussieht?
würd mich mal brennend interessieren!

Topic author
Luigi877
Tripler
Tripler
Beiträge: 42
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:22
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Beitrag von Luigi877 » Mo 26. Nov 2007, 15:39

So, hab heute mal ein paar pics geschossen.
Im übrigen hab ich den Kettenöler von [url]http://www.kettenoeler.com[/url].

Zur Funktionsweise:
Öl wird im Ölvorratsbehälter gespeichert. Dieser hat drei Anschlüsse: Entlüften, Befüllen und Abgabe. Tank sollte so montiert werden, daß auch das Öl annähernd restlos aus dem Tank verbraucht werden kann. Der Abgabe-Anschluss sollte also möglichst nach unten zeigen. Ansonsten Einbau wo geht.

Das Öl läuft dann vom Tank zum Magnetventil, anschließend über das Drosselventil bis zur Abgabe auf das hintere Kettenrad. Meiner Meinung nach kann man das Drosselventil auch zwischen Tank und Magnetventil einbauen.

Mit dem Drosselventil kann man die Durchflussmenge regeln. Muss man auch, da die Verhältnisse oft anders sind, Regen, kalt, staubig...

Ehrlich gesagt hab ich von dem McCoi noch nichts gewusst, bevor ich mich zu dieser einfachen Lösung entschieden hab. Spiel grad mit dem Gedanken umzubauen. Das soll aber nicht heisen, daß ich nicht zufrieden bin! Ganz im Gegenteil: Hab das Ding schon selbst modifiziert und mir einen Schalter eingebaut. Der Öler ist normalerweise immer ein, wenn die Zündung an ist. Dazu einfach Plus-Pol an der Rückleuchte anzapfen (selbstverständlich noch die mitgelieferte Sicherung mit reinbauen, sonst gibt es vielleicht mal ne böse Überraschung). Ich hab zusätzlich noch einen Schalter drin und kann den Öler nach belieben ein und ausschalten. Grund: ich wollte nicht immer den Durchfluss neu justieren und hab das Ding einfach mal auf fett eingestellt. Und mit der Dauer der Schmierung kann ich so den Öler regulieren. Nachteil, man muss eben dran denken.

Aber schau die Bilder an, ich bin begeistert! Kette sauber, keine Rostflecken, natürlich gut geölt. Und die Verschmutzungen an Verkleidung und Felge sind nicht schlimmer als bei den Kollegen mit ihren Kettensprays (obwohl da ja immer felsenfest behauptet wird, daß da nix abschleudert, wer es glaubt....).

Kann ich aber nur empfehlen, das Dingens!
Öl hab ich das von Stihl.

[url=http://www.siteupload.de/p571832-Schwingejpg.html][img]http://www.siteupload.de/t571832-Schwingejpg.jpg[/img][/url]

[url=http://www.siteupload.de/p571834-Abgabejpg.html][img]http://www.siteupload.de/t571834-Abgabejpg.jpg[/img][/url]

Hier muss ich nur noch ne kleine zusätzliche Federstahldraht-Halterung anbringen, damit der Schlauch besser fixiert ist.

[url=http://www.siteupload.de/p571835-Verlegungjpg.html][img]http://www.siteupload.de/t571835-Verlegungjpg.jpg[/img][/url]

Hab den duchsichtigen Schlauch in einen schwarzen gesteckt, finde sieht besser aus!

[url=http://www.siteupload.de/p571836-Einbaujpg.html][img]http://www.siteupload.de/t571836-Einbaujpg.jpg[/img][/url]

Hat noch alles unter den Sitz gepasst! Bitte nicht meckern, ist nicht sonderlich aufgeraumt um die Batterie....
Unter dem Verriegelungsmechanismus ist der Tank schräg liegend eingebaut. Magnetventil ist links neben der Batt zu erkenne.

[url=http://www.siteupload.de/p571841-SchalterDurchflussjpg.html][img]http://www.siteupload.de/t571841-SchalterDurchflussjpg.jpg[/img][/url]

Der besagte Schalter mit eingebauter LED (leuchtet wenn EIN). Unten an der Plastikschale kann man die silbernen Schräubchen für die Durchflussregulierung sehen.

An den Admin: Vielleicht kann man diesen Beitrag ja in die Technikecke verschieben, nachdem da ein neuer Thread geöffnet wurde? Ich hätte Interesse an diesem Thema, speziell am McCoi.

@all: was haltet ihr davon?
Benutzeravatar

Synthetic
Moderator
Moderator
Beiträge: 5266
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:21
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von Synthetic » Mo 26. Nov 2007, 17:32

Danke für deine gute Beschreibung! Ich bin allerdings überzeugter Handsprüher.
Wenn dir nachts die Eichel brennt, morgens die Daytona rennt! Bild

Nobody
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1735
Registriert: Sa 21. Apr 2007, 13:07

Beitrag von Nobody » Mi 28. Nov 2007, 19:22

ich weis nich ob im technik bereich ein thread eröffnet wurde!? bin grade nich so aufm laufenden aba wenn nich wärs mal angebracht;)
luigi vll kannst du das ja machen und dein beitrag da gleich reinkopieren!
finds ein sehr interessantes thema und mnich würd auch mal interessieren was des mccoi is?! denk mal was automatisches?!
Gesperrt